Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Region
21.08.2025

LLB-Gruppe mit solidem Halbjahresergebnis

In den ersten sechs Monaten erhöhte sich der Geschäftsertrag der LLB-Gruppe um 10,5 % auf 312,8 Mio. Franken.
In den ersten sechs Monaten erhöhte sich der Geschäftsertrag der LLB-Gruppe um 10,5 % auf 312,8 Mio. Franken. Bild: zvg
Die LLB-Gruppe erzielte im ersten Halbjahr 2025 mit 91 Mio. Franken ein solides Konzernergebnis. Massgeblich dafür waren ihr breit diversifiziertes Geschäftsmodell, ihre fokussierte Strategieumsetzung sowie ihr zielgerichtetes Wachstum.

Die Liechtensteinische Landesbank (LLB), zu der die LLB Schweiz mit Sitz in Uznach gehört, hat im ersten Halbjahr 2025 trotz gesunkenem Zinsniveau etwas mehr verdient als in der Vorjahresperiode. In den ersten sechs Monaten erhöhte sich der Geschäftsertrag um 10,5 % auf 312,8 Mio. Fr., wie die Bankengruppe am Mittwoch mitteilte.

In den Zahlen enthalten ist erstmals die ehemalige ZKB Österreich. Besonders gut lief das Dienstleistungs- und Kommissionsgeschäft, das seinen Erfolg um über 23 % steigern konnte. Und auch der Erfolg im Handelsgeschäft legte um gut 20 Prozent zu. Anders sieht es dagegen im Zinsgeschäft aus. Hier wirkte das rückläufige Zinsumfeld belastend, was sich in einem 6,8 % tieferen Zinserfolg manifestierte.

Die Kosten stiegen etwas stärker als der Ertrag um 15,5 % auf 204,6 Mio. Franken, wobei der Anstieg grösstenteils auf die Übernahme der ehemaligen ZKB Österreich zurückzuführen sei.

Erstmals über 100 Milliarden Kundenvermögen

Unter dem Strich blieb für die ersten sechs Monate ein Konzernergebnis von 91,0 Mio. Fr, was einem kleinen Plus von 0,9 % entspricht. Verwaltungsratspräsident Georg Wohlwend spricht in der Mitteilung von einem «soliden Ergebnis» unter äusserst anspruchsvollen Rahmenbedingungen.

Weiter zugenommen, auf mittlerweile über 117 Mrd. Franken, hat das Geschäftsvolumen der Bank. Dazu trugen die Nettoneugelder mit 1,4 Mrd. (im Vorjahr 792 Mio.) bei. Die Kundenvermögen übertreffen damit erstmals die Marke von 100 Mrd. Franken. Die Kundenausleihungen gingen dagegen um gut 1 % auf 16,3 Mrd. Franken zurück.

Ausblick

Für das Gesamtjahr 2025 erwartet die LLB-Gruppe weiterhin ein Konzernergebnis, das unter dem des Vorjahres liegt. Ausschlaggebend seien das deutlich gesunkene Zinsniveau – insbesondere im Schweizer-Franken-Raum, wo auch eine Rückkehr zu Negativzinsen nicht mehr ausgeschlossen wird – sowie einmalige Integrationskosten im Zuge der Übernahme der ZKB Österreich.

Auch die geopolitischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten dürften bestehen bleiben. Dennoch ist Group CEO a. i. Christoph Reich überzeugt, dass die LLB für die Zukunft gut gerüstet ist: «Wir verfügen über eine Strategie, die funktioniert, sowie ein diversifiziertes Geschäftsmodell. Zudem haben wir in der Vergangenheit bereits mehrfach bewiesen, dass wir auch in anspruchsvollen Zeiten erfolgreich sind.»

PD / March24 & Höfe24