Elektroautos schneiden bei den Versicherungskosten besser ab – in 70 Prozent der Fälle ist die Prämie niedriger als beim entsprechenden Verbrennermodell. Für erfahrene Lenkende trifft das sogar in 88 Prozent der Fälle zu, wie eine aktuelle Auswertung von comparis.ch zeigt. «Elektroautos sind oft günstiger zu versichern – aber längst nicht für alle», sagt Comparis-Versicherungsexperte Harry Büsser.
Junglenker zahlen oft drauf
Vor allem Junglenkende zahlen bei bestimmten E-Autos deutlich mehr. In fast der Hälfte der Fälle ist der Elektroantrieb bei ihnen teurer versichert. Besonders ausgeprägt ist der Unterschied beim «Mercedes-Benz EQA 250»: Im Tessin liegt die mittlere Jahresprämie für junge Fahrer bei 3’721 Franken – 951 Franken mehr als beim Verbrenner-Gegenstück.
Ein Grund dafür ist laut Büsser die starke Beschleunigung im unteren Geschwindigkeitsbereich: «Junge Lenker unterschätzen manchmal die Kraftentfaltung beim Anfahren. Genau dort passieren viele Unfälle – Kreuzungen, Parkplätze, Ampelstarts.»