Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Schübelbach
16.08.2025
13.08.2025 17:51 Uhr

«Das ist ein bisschen das WhatsApp von früher»

Die Kirche in Schübelbach.
Die Kirche in Schübelbach. Bild: zvg
Die Pfarrei Schübelbach hat eine alte Tradition wieder aufleben lassen – das Wetterläuten. Wenn heute ein Gewitter aufzieht, muss aber niemand zur Kirche rennen und an den Glockenseilen ziehen. Alles läuft via App.

In Schübelbach wurde die alte Tradition des Wetterläutens wiederbelebt: Bei drohendem Gewitter warnen die Kirchenglocken die Bevölkerung – gesteuert heute per App und damit flexibel von überall. Das Wetterläuten nutzt die grösste Glocke mit einem besonderen Klang, der sich vom normalen Läuten unterscheidet. «Das ist ein bisschen wie das WhatsApp von früher: Damals hatte man für jedes Ereignis einen eigenen Glockenklang», sagt Marianne Keusch, Sekretärin beim Pfarramt Schübelbach.

Für viele ist das Läuten mehr als eine Warnung – es vermittelt Heimat, Zusammenhalt und Trost. Besonders Landwirte, die manchmal auch fernab vom Empfang arbeiten, und ältere Menschen schätzen den Brauch sehr. So verbindet Schübelbach erfolgreich Tradition mit moderner Technik.

Du willst mehr wissen?

Den ganzen Bericht findest du im «March-Anzeiger» und «Höfner Volksblatt» in der Ausgabe vom 11. August 2025. Noch kein Abo? Hier gehts zur Bestellung:

Martin Bruhin, Redaktion March24 & Höfe24