In Schübelbach wurde die alte Tradition des Wetterläutens wiederbelebt: Bei drohendem Gewitter warnen die Kirchenglocken die Bevölkerung – gesteuert heute per App und damit flexibel von überall. Das Wetterläuten nutzt die grösste Glocke mit einem besonderen Klang, der sich vom normalen Läuten unterscheidet. «Das ist ein bisschen wie das WhatsApp von früher: Damals hatte man für jedes Ereignis einen eigenen Glockenklang», sagt Marianne Keusch, Sekretärin beim Pfarramt Schübelbach.
Für viele ist das Läuten mehr als eine Warnung – es vermittelt Heimat, Zusammenhalt und Trost. Besonders Landwirte, die manchmal auch fernab vom Empfang arbeiten, und ältere Menschen schätzen den Brauch sehr. So verbindet Schübelbach erfolgreich Tradition mit moderner Technik.