Seenachtfest-Shop lanciert
Nicht nur online soll der neue Look sichtbar sein, sondern auch unterwegs: Im neu eröffneten Seenachtfest-Shop sind ab sofort T-Shirts, Pullover und Accessoires im Seenachtfest-Stil erhältlich. Dass die neue Kollektion auch auf dem Wasser eine gute Gattung macht, präsentieren die Verantwortlichen gleich selbst: sie tragen bereits die Produkte, die ab jetzt unter www.seenachtfest.ch/shop erhältlich sind.
Erste Programm-Highlights
Die Planungen für das Fest in einem Jahr laufen bereits auf Hochtouren: Auch im Jahr 2026 dürfen sich die Besucher/-innen auf ein gewohnt vielseitiges und stimmungsvolles Fest freuen. Feuerwerke am Freitag- und Samstagabend bilden erneut emotionale Höhepunkte des Wochenendes. Drei Bühnen sorgen mit regionalen und nationalen Live-Acts für musikalische Vielfalt, während Chilbi, Festmeile und Kinderprogramm ein breites Publikum ansprechen. Der Sonntag wird als Familientag mit noch mehr Angeboten für Gross und Klein zusätzlich aufgewertet. Ergänzt wird das Fest durch kulinarische Vielfalt und eindrucksvolle Flugshows. Weitere Details zum Programm folgen in den kommenden Monaten.
«Wir setzen Bewährtes fort und entwickeln es weiter, mit viel Herzblut und regionaler Verankerung dank zahlreichen lokalen Vereinen», so Projektleiter Stefan Näf.
Eng verbunden mit Rapperswil Zürichsee Tourismus
Das Seenachtfest wird im Auftrag und in enger Zusammenarbeit mit Rapperswil Zürichsee Tourismus realisiert, der offiziellen Destinationsmanagement-Organisation für die Region. Rapperswil Zürichsee Tourismus ist nicht nur Gastgeber, sondern auch strategischer Partner bei der Planung, Kommunikation und Umsetzung.
«Das Seenachtfest ist ein Aushängeschild für unsere Region. Es zeigt, wie Tourismus, Stadt und Bevölkerung zusammenwirken können», erklärt Tobias Treichler, Direktor von Rapperswil Zürichsee Tourismus. «Wir danken der Geschäftsleitung für ihre kreative Energie und ihre professionelle Umsetzung und freuen uns, dieses Leuchtturmprojekt gemeinsam weiterzutragen.»