Das Energieleitbild der Gemeinde Freienbach wurde 2017 beschlossen und nun überarbeitet, um geänderten nationalen und kantonalen Vorgaben wie der Energiestrategie 2050 und dem Netto-Null-Ziel Rechnung zu tragen.
Vorbildfunktion als Energiestadt
Es legt energiepolitische Grundsätze fest, etwa den Verzicht auf fossile Energieträger bei Heizung und Mobilität, den Fokus auf Energieeffizienz, erneuerbare Energien, innovative Technologien und nachhaltige Beschaffung. Neu strebt die Gemeinde bei eigenen Liegenschaften CO₂-Netto-Null bis 2040 an. Dafür sollen fossile Heizungen schrittweise durch erneuerbare Systeme ersetzt werden. Auch nachhaltige Mobilität, Siedlungsgestaltung und die Förderung von Energieinfrastruktur sind Teil des Leitbilds. Als Energiestadt nimmt Freienbach eine Vorbildfunktion wahr. Das aktualisierte Leitbild gilt ab sofort.