In den Städten rasen immer mehr E-Roller, die oft ohne Nummernschild unterwegs sind. Kontrollen in den Kantonen Aargau, St. Gallen und Zürich bestätigen, dass viele der Fahrer jünger als das Mindestalter von 16 Jahren sind, und zahlreiche E-Roller übersteigen die erlaubten 25 km/h.
In Zürich selber häufen sich Anzeigen wegen fehlender Fahrerlaubnis und technischer Mängel an den Fahrzeugen.
Mofa-Regeln
Der grünliberale Nationalrat Jauslin fordert deshalb, dass alle E-Roller künftig ein Kontrollschild bekommen. Fahrer müssen einen Helm tragen und einen Führerausweis besitzen, ähnlich wie bei Mofas. Ausserdem soll das Mitnehmen von Soziusfahrern verboten werden.
Diese Vorschläge will Jauslin im Parlament vorlegen, um damit die Sicherheit im Strassenverkehr zu erhöhen.
Behörden reagieren
Das Bundesamt für Strassen beobachtet das Unfallgeschehen bei E-Rollern und hat bereits Anfang Juli neue Regeln veröffentlicht. Es betont die Wichtigkeit, dass Fahrer ihre Fahrzeuge gut kennen, gibt sich aber bei Jauslins Vorstoss zurückhaltend und wartet auf eine parlamentarische Entscheidung.
Die Nachfrage nach E-Rollern steigt trotz der Risiken weiter. Die Politik steht vor der Herausforderung, die wilden Rollerflitzer endlich besser zu kontrollieren.