Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Region
02.08.2025

Militärübung in der Linthebene

Angehörige der EKF Abt 52 bei einer Übung mit einem Richtstrahl. (Symbolbild)
Angehörige der EKF Abt 52 bei einer Übung mit einem Richtstrahl. (Symbolbild) Bild: EKF Abteilung 52 (Facebook)
Für 17. bis 25. September 2025 kündigt die EKF Abt 52 der Schweizer Armee eine Übung in der Linthebene an: mit Lärmemissionen und Behinderungen auf Strassen und Wegen, auch nachts.

Die EKF Abt 52 gehört zur Führungsunterstützung der Schweizer Armee und ist spezialisiert auf elektronische Kriegsführung, die in modernen Konfliktsituationen immer wichtiger wird. Durch elektronische Aufklärung versuchen die Spezialisten der Abteilung im Konfliktfall, sicherheitspolitisch und militärisch wichtige Informationen beschaffen. Dazu greifen sie – vereinfacht gesagt – auf Systeme zum Aufspüren, Auswerten und Stören fremder elektromagnetischer Emissionen zurück.

Karte zur Belegungsanzeige des Ausbildungsplatzes Linthebene (l.) und Richtstrahl. Bild: zVg/By Hornet Driver (CC BY-SA 4.0, Wikimedia Commons) (Collage Linth24)

Übung im Raum Linthebene

Nun kündigt die EKF Abt 52 an, ab Mittwoch, 17. September 2025, bis Donnerstag, 25. September 2025, auf dem Ausbildungsplatz Linthebene Übungen durchzuführen. Gemäss versandter Karte der Armee umfasst das Übungsgebiet Teile von Uznach, Kaltbrunn, Benken, Maseltrangen, Rufi, Schänis sowie ausserhalb des St.Galler Linthgebiets Teile von Bilten, Reichenburg, Buttikon und Tuggen. Betroffen ist in diesem Gebiet das Strassennetz.

Behinderungen auf Strassennetzung und Lärm – auch nachts

Während dieser Militärübung ist mit Lärmemissionen sowie Behinderungen auf Strassen und Wegen zu rechnen. Dies teilweise auch in der Nacht. «Der Stab der EKF Abt 52 und die Koord Stelle 4 bittet um Ihre Geduld und Ihr Verständnis», heisst es im versandten Informationsschreiben der Armee. Für weitergehende Auskünfte wird auf folgende Telefonnummer verwiesen: Tel. 0800 780 009

Stefan Knobel, Linth24