Am 9. August steigt die 32. Ausgabe der Zürcher Street Parade. Erwartet werden 30 bunt geschmückte Love Mobiles, über 200 DJs aus aller Welt und Hunderttausende Feiernde, die gemeinsam durch die Innenstadt tanzen. Alles unter dem diesjährigen Motto: «Live love, love life».
«Lebensfreude in ihrer schönsten Form»
Das Motto erinnert an vergangene Präventionskampagnen, doch die Botschaft ist breiter gemeint: «Lebensfreude in ihrer schönsten Form» soll gefeiert werden, heisst es von den Veranstaltern. Die Street Parade sei ein Ort der Begegnung.
Rekordzahlen
Nach den geschätzten 920’000 Besuchern im letzten Jahr rechnen die Veranstalter dieses Jahr nicht mit mehr, selbst wenn das Wetter mitspielt. Die Street Parade bleibt offiziell eine Demonstration und ist für alle kostenlos zugänglich.
Stars der Szene
Dass sie mehr als nur ein Open-Air-Festival ist, zeigt sich auch an den Künstlern. Über 200 DJs treten ohne Gage auf, darunter internationale Grössen und lokale Lieblinge.
4,8 Millionen Budget
Trotz Gratis-Zutritt ist die Parade alles andere als billig. Das Budget liegt bei 4,8 Millionen Franken. Allein die Reinigungskosten nach dem Event verschlangen im Vorjahr einen sechsstelligen Betrag.
Nachhaltig feiern
Seit einigen Jahren bemüht sich die Street Parade um mehr Nachhaltigkeit. An offiziellen Getränkeständen gilt ein Depot-System. Ein Franken pro verkauftem Getränk fliesst in Umwelt- und Gesundheitsprojekte. Zudem wird der gesamte Abfall getrennt und rezykliert.
Acht Bühnen
Die Parade beginnt am 9. August um 13 Uhr, ab 14 Uhr setzen sich die Love Mobiles zwischen Seefeld und Hafendamm Enge in Bewegung. Bis 22 Uhr rollen die Musiktrucks durch die Innenstadt. Auf den acht festen Bühnen wird sogar bis Mitternacht weitergefeiert.
(Quelle: Keystone-SDA)