Die Zwilch-Büäblä, eine Männerrunde aus Lachen, besuchen seit 1995 gemeinsam Schwingfeste – entstanden aus einer spontanen Idee nach dem ESAF in Chur. Seither organisieren Thomas Benz und Dany Zbinden die Reisen. Heute zählen 20 Männer im Alter von 21 bis 85 Jahren zur Gruppe. Pro Jahr besuchen sie fünf bis sieben Schwingfeste, insgesamt waren es bereits rund 150. Zum Eidgenössischen reisen sie jeweils vier Tage lang an.
Auch Gesellschaftliches wird gepflegt
Die Faszination am Schwingen sehen sie im Sport, der Geselligkeit und der gelebten Tradition. Besonders in Erinnerung bleiben Pratteln 2022 mit einem Innerschweizer König und das eher ruhige ESAF in Nyon 2001. Die Gruppe pflegt auch das Gesellschaftliche: mit Ross und Wagen, Jodelkursen oder spontanen Begegnungen mit Einheimischen.
Engagiert für den Schwingsport
Neben dem Besuch engagieren sich die Zwilch-Büäblä aktiv für das Schwingen – unter anderem als Gönner des Schwingklubs March-Höfe und bei «Freunde des ESAF 2025 Glarnerland+». Auch am ESAF in Mollis werden sie dabei sein – trotz Heimvorteil mit Übernachtung. Ihr Wunsch-König: ein Innerschweizer wie Pirmin Reichmuth, der Tipp: Berner Fabian Staudenmann.