Ab September 2025 lädt der Thur- und Neckerweg dazu ein, die Essenz des Wanderns neu zu entdecken – sich bewusst auf das Unterwegssein einzulassen, den eigenen Rhythmus zu finden und die Landschaft mit allen Sinnen zu erleben. Fernab von Eile, fernab von Ablenkung. Die
Natur als Raum der Entfaltung
Die Wege entlang der Flüsse Thur und Necker sind seit jeher Orte der Bewegung und Begegnung. Sie folgen dem Lauf des Wassers, verbinden die Gemeinden des Toggenburgs und durchqueren eine vielfältige Landschaft. Doch mehr als bloss Verbindungen sind sie Einladung: zum Innehalten, zum bewussten Wahrnehmen, zum Verweilen.
Bestehende Wege mit neuer Tiefe
Während der Thurweg bereits eine etablierte Wanderroute ist, wurde der Neckerweg in diesem Jahr neu ins Wanderwegenetz von SchweizMobil aufgenommen. Beide Pfade bleiben, was sie sind – ein fester Bestandteil der Toggenburger Landschaft. Doch das Projekt gibt ihnen eine neue Dimension. Der Thur- und Neckerweg öffnet einen Raum für Achtsamkeit und Verbundenheit – mit der Natur und mit sich selbst.
Erleben, lauschen und verweilen
Bewusst platzierte Erlebniselemente begleiten die Wege von Wildhaus-Gamplüt bis Bazenheid und von der Schwägalp bis Lütisburg, wo sich beide Flüsse vereinen. So entstehen Orte, an denen Wandernde nicht nur gehen, sondern sich selbst und die Natur neu wahrnehmen können – Orte, an denen Mensch und Natur in einem achtsamen Dialog aufeinandertreffen.
Klangbotschafter an den Einstiegspunkten begrüssen Wandernde mit typischen Klängen aus der Region. Fünf Kunstwerke – entwickelt von regionalen und internationalen Künstler:innen – setzen Impulse zum Innehalten und Reflektieren. Ruheoasen aus heimischem Holz laden zum Verweilen ein – gefertigt aus Holz, das im Lochwald bei Oberhelfenschwil geschlagen wurde.
Zu den Oasen gehören unter anderem Bänkli, Schaukeln, Liegen oder kleine Bühnen. Alle Interventionen fügen sich harmonisch in die Landschaft ein. Für Montage und Nutzung werden nur minimale Eingriffe vorgenommen – der Schutz der Umgebung steht an erster Stelle.