Einst war das spezielle Boot in den Sommermonaten unermüdlich im Einsatz, um dichte Teppiche von Seegras aus den Hafenbecken zu entfernen – vor allem für die Segelboote, die sich in den wuchernden Pflanzen verfangen konnten.
Nach 41 Jahren
Doch nun ist die Zeit der Seekuh vorbei - nach 41 Dienstjahren. Diese sentimentale Geschichte ist im «Tages-Anzeiger» zu lesen.
Bessere Wasserqualität
Die Wasserqualität hat sich in den letzten Jahrzehnten deutlich verbessert, Phosphate sind längst aus Waschmitteln verbannt, und moderne Kläranlagen sorgen für ein sauberes Seewasser. Die Folge: Das Seegras wächst nicht mehr in den Mengen wie früher, die Einsätze der Seekuh wurden rar.