Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Kanton
11.07.2025

Sparkasse Schwyz mit Wachstum im Kundengeschäft

Die Zinspolitik der Nationalbank schlägt sich negativ auf das Halbjahresergebnis der Sparkasse Schwyz aus, im Bild die Geschäftsstelle in Altendorf.
Die Zinspolitik der Nationalbank schlägt sich negativ auf das Halbjahresergebnis der Sparkasse Schwyz aus, im Bild die Geschäftsstelle in Altendorf. Bild: zvg
Die Sparkasse Schwyz AG kann Mitte Jahr in einem anspruchsvollen Umfeld einen guten Abschluss präsentieren.

Die Zinssenkungen der Schweizerischen Nationalbank (SNB) haben sich erwartungsgemäss negativ auf die Zinsmargen und damit auf das Zinsergebnis ausgewirkt.

Der Nettoerfolg im Zinsengeschäft, der wichtigste Ertragspfeiler der Bank, reduzierte sich im ersten Halbjahr gegenüber dem Rekordergebnis des Vorjahres um 2 Millionen Franken auf 10,5 Millionen Franken (–15,9 Prozent). Er steuert einen wesentlichen Anteil zum Geschäftsertrag von 14,8 Millionen Franken (–9,7 Prozent) bei.

Das indifferente Geschäft präsentiert sich dagegen weiterhin sehr erfreulich. Der Erfolg im Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft konnte das Vorjahresergebnis mit 2,8 Millionen Franken um 7,8 Prozent übertreffen.

Der Ertrag im Wertschriften- und Anlagegeschäft erhöhte sich dabei um 16,8 Prozent. Der Handelserfolg entwickelte sich mit einer Zunahme um 18,2 Prozent auf 0,9 Millionen Franken ebenfalls sehr erfreulich.

Bild: zvg
«Wir sind auf Kurs»
Heinz Wesner, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Sparkasse Schwyz AG.

Mehr Kundengelder

Die Kundenausleihungen sind im ersten Semester um 4.6 Prozent auf 1908 Milliarden Franken überdurchschnittlich gewachsen. Die Kundengelder konnten im Jahresverlauf ebenfalls um beachtliche 67,4 Millionen Franken (+4,1 Prozent) auf 1725 Milliarden Franken erhöht werden. 

Die Depotwerte der Kunden erhöhten sich um 3,6 Prozent auf 1752 Milliarden Franken. Diese Steigerungen widerspiegeln das grosse Vertrauen der Kundinnen und Kunden in die älteste Regionalbank der Schweiz und bestätigen den eingeschlagenen Weg. Mitte Jahr beläuft sich die Bilanzsumme auf 2285 Milliarden Franken (+3,8 Prozent).

Aufwand steigt wegen Personalausbau

Der Geschäftsaufwand erhöhte sich im Rahmen des Budgets um 0,6 Millionen Franken (+7,0 Prozent) auf 8,6 Millionen Franken. Im Sachaufwand fallen dabei höhere Informatik- und Verarbeitungskosten sowie der Ausbau des Filialnetzes ins Gewicht. 

Im Personalaufwand widerspiegelt sich die Zunahme um fünf Vollzeitstellen seit Mitte 2024. Die Bank beschäftigt rund 72 Mitarbeitende (teilzeitbereinigt) an den Standorten in Schwyz, Nidwalden und Obwalden.

Ausblick – TWINT-App ab Herbst

Heinz Wesner, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Sparkasse Schwyz AG, rechnet für das laufende Jahr mit einem guten Ergebnis. Die Regionalbank treibt die Digitalisierung aktiv voran und investiert in digitale Plattformen. Ab Herbst 2025 kommt die eigene Sparkasse TWINT-App mit Kontodirektanbindung. Zudem steht bis Ende 2025 die Modernisierung des Mobile- und E-Banking an.

Die neue Plattform ersetzt die bisherigen Systeme und bringt zahlreiche Verbesserungen – von modernisiertem Loginverfahren bis zu neuen Funktionen. Das Projekt ist bereits weit fortgeschritten und die etappierte Einführung startet ab Herbst/Winter 2025. «Wir sind auf Kurs», zeigt sich Wesner zuversichtlich.

Bild: zvg

Kennzahlen in Millionen Franken

  30.06.2025 Veränderung in Prozent
Bilanzsumme  2'285.4  3.8
Kundengelder  1'725.4  4.1
Kundenausleihungen  1'908.4 4.6
Depotwerte Kunden  1'751.7  3.6
Eigene Mittel 209.3 1.0
     
Nettoerfolg aus dem Zinsengeschäft  10.5  -15.9
Erfolg aus dem Kommissions- und
Dienstleistungsgeschäft
 2.8  7.8
Erfolg aus dem Handelsgeschäft  0.9  18.2
Geschäftsertrag 14.8  -9.7
Geschäftsaufwand  -8.6 7.0
Geschäftserfolg 5.3  -29.5
Halbjahresgewinn 2.7 -7.4

 

PD / Redaktion March24 und Höfe24