Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Freizeit
08.07.2025
07.07.2025 18:18 Uhr

Abkühlung für alle in der Untertage-Welt

Bild: zVg
Pünktlich zur Ferienzeit bietet das Bergwerk Gonzen in Sargans auch dieses Jahr wieder einen kühlen Einblick in das Leben «unter Tage».

Egal ob an heissen Sommertagen oder wenn regnerisches Wetter angesagt ist: Ein Besuch im Bergwerk Gonzen in Sargans sei immer eine gute Idee, heisst es in einer Medienmitteilung des Vereins Pro Gonzenbergwerk. Spannende Momente und Einsichten in das grösste Eisenbergwerk der Schweiz sind diesen Sommer und Herbst wiederum für alle im Rahmen von öffentlichen Führungen möglich.

Nicht nur von aussen eindrücklich

Der Gonzen als Wahrzeichen der Region Sarganserland ist nicht nur von aussen ein eindrücklicher Berg. Noch viel mehr verbirgt sich in seinem Inneren – unter anderem mehr als 90 Kilometer Stollen und Abbaugebiete finden sich hier. Heute fahren die Besucher mit der originalen Stollenbahn knapp zwei Kilometer in den Berg hinein, wo dann zu Fuss gemeinsam mit den Führern spannende Plätze besucht werden.

Eindrückliche Installationen zeigen, wie in diesem Bergwerk bis 1919 das Erz mühsam von Hand mit Hammer und Meissel dem Berg abgewonnen wurde. Aber auch schweres Gerät, das dank der industriellen Modernisierung der Abbaumethoden ab den Zwanzigerjahren des letzten Jahrhunderts den Bergleuten den Alltag erleichterte, kann besichtigt werden. Unterwegs lernen die Besucher auch viel Wissenswertes über die Geologie, die Menschen und die Arbeitsbedingungen im Bergwerk Gonzen, welches bis 1966 in Betrieb gewesen ist.

Besucher können die Faszination Bergwerk Gonzen hautnah erleben, die ehemaligen Mineure und Knappen werden heute von engagierten Vereinsmitgliedern ersetzt, die dem Berg Leben einhauchen und mit ihren Führungen Gäste begeistern.

Eine gute Gelegenheit, das Bergwerk zu erleben, sind die beliebten, allgemein öffentlichen Ferienführungen sowie die grossen Führungen in diesem Sommer und Herbst. Ausgerüstet mit festen Schuhen und warmer Kleidung, geht es ab in den Berg. Im Inneren herrscht eine durchgehende Temperatur von rund 13 Grad – und dies das ganze Jahr hindurch.

Für alle Führungen ist eine Voranmeldung notwendig. Diese nimmt das Sekretariat Pro Gonzenbergwerk gerne von montags bis freitags, jeweils von 8.30 bis 11 Uhr, unter der Telefonnummer 081 723 12 17 oder per Mail an info@bergwerk-gonzen.ch entgegen.

Tag des offenen Tors

Nebst den Ferien- sowie den grossen Führungen feiert das Gonzenbergwerk am Sonntag, 28. September, den Tag des offenen Tors. Von 8.45 bis 15.30 Uhr sind alle Interessierten herzlich eingeladen, vorbeizuschauen. Für Erwachsene kostet der Eintritt zehn Franken, Kinder können kostenlos – und ohne Altersbeschränkung – Bergwerkluft schnuppern. Auf der Website unter www.bergwerk-gonzen.ch finden Interessierte weitere Informationen. (pd)

Führungstermine

Ferienführungen, Dauer etwa zwei Stunden: Mittwoch, 9., Sonntag, 13., Mittwoch, 16., Samstag, 19., Mittwoch, 23., Sonntag, 27., und Mittwoch, 30. Juli; Freitag, 1., Mittwoch, 6., und Sonntag, 10. August; mittwochs am 1., 8. und 15. Oktober; jeweils um 13.30 Uhr.

Grosse Führungen, Dauer etwa dreieinhalb Stunden: Samstage vom 26. Juli, 9. August, 4. und 25. Oktober, 8. und 22. November und 13. Dezember, jeweils um 9.30 Uhr; Sonntage vom 24. August und 14. September, jeweils um 9.30 Uhr. (pd)

sardona24/pd / Redaktion March24 & Höfe24