Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Siebnen
12.06.2025
12.06.2025 16:23 Uhr

Glocken fürs ESAF kommen aus Siebnen

Emil Wessner und seine Angestellten (v.l.) Irene Wyrsch, Patricia Mettler und Patricia Flütsch stellen die Treicheln fürs ESAF her.
Emil Wessner und seine Angestellten (v.l.) Irene Wyrsch, Patricia Mettler und Patricia Flütsch stellen die Treicheln fürs ESAF her. Bild: Irene Lustenberger
Die Glockenhandlung Wessner in Siebnen stellt rund 40 Treicheln fürs ESAF in Mollis her. Es ist nicht das erste ESAF, dass Wessner und sein Team beliefert.

Das Glockenhandwerk ist den Wessners nicht neu. Das ESAF 1974 in Schwyz war das erste, für das die Wessners – damals war noch Emil Wessner sen. Geschäfts führer  – Ehrengaben liefern konnten.

Seit Stans 1989 habe Wessner bei jedem ESAF eine Anfrage erhalten. So geschehen auch vor rund anderthalb Jahren, als die Glarner anklopften. Jede Treichel wird individuell angefertigt, je nach Wunsch und Vorgabe des Kunden. Fürs ESAF stellt die Glockenhandlung rund 40 Treicheln her.

Neutrale Treicheln

«Einige sollten einen Schwinger drauf haben, den man aber nicht erkennen darf», erklärt Patricia Mettler, die für die Stickereien zuständig ist.

Emil Wessner erklärt: «Die Treichel soll möglichst neutral sein. Nicht, dass dann zum Beispiel ein Berner eine Treichel erhält, die einen Innerschweizer zeigt.» 

Schwingen als Leidenschaft

In jeder ESAF-Treichel steckt nicht nur viel Handwerkskunst, sondern auch jede Menge Herzblut. Denn der Siebner ist selbst grosser Schwingfan und besucht rund zehn Feste pro Jahr. Natürlich wird er auch in Mollis mit dabei sein.

Du willst mehr wissen?

Den ganzen Bericht findest du im «March-Anzeiger» und «Höfner Volksblatt» in der Ausgabe vom 11. Juni 2025. Noch kein Abo? Hier gehts zur Bestellung:

Irene Lustenberger, Redaktion March24 & Höfe24