Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Freizeit
23.10.2020
06.05.2022 15:11 Uhr

Lieber Hochzeit als eine Weltreise planen

Natalie Schuler organisiert auch die zweite Hochzeitsmesse im Schlossturm. (Bild: zvg)
Natalie Schuler organisiert auch die zweite Hochzeitsmesse im Schlossturm. (Bild: zvg) Bild: zvg
Am Wochenende findet im Schlossturm in Pfäffikon zum zweiten Mal eine Hochzeitsmesse statt. Vom Fotografen über den Floristen bis zum Wedding Planner können sich Heiratswillige inspirieren lassen – auf Voranmeldung.

mit Natalie Schuler
sprach Patrizia Baumgartner

Warum bietet sich der Schlossturm für eine Hochzeitsmesse an?

Die Location ist speziell, und der Schlossturm hat eine schöne Atmosphäre. Es ist keine Messehalle, sondern eher ein exklusiver Raum. Dazu sind auch die alten Treppen, Böden und Gemäuer einladend.

Bereits letztes Jahr fand dort eine Hochzeitsmesse statt.

Genau, der Standort in Pfäffikon hat sich bewährt. Heuer sind sogar noch mehr Aussteller dabei, es hat auch draussen Stände.

Warum ist der Termin von Ende Oktober passend für diese Messe?

Man sagt, die Planung einer Hochzeit braucht etwa ein Jahr Vorlaufzeit. Das heisst, die Leute entscheiden jetzt, was sie nächstes Jahr für ein Kleid wollen, welche Blumen passen und so weiter.

Die aktuelle Lage macht es schwierig, eine Hochzeit zu planen.

Das könnte man meinen. Ich habe selber ein Brautkleidgeschäft und bin für Anproben gut gebucht. Ich habe das Gefühl, dass diejenigen, die planen, optimistisch sind. Sie brauchen etwas, worauf sie sich freuen können. Eine Weltreise wäre jetzt wohl schwieriger zum Planen als eine Hochzeit.

Zurück zur Messe: Welche Aussteller kommen morgen und übermorgen nach Pfäffikon?

Wichtig ist mir, dass jeder Dienstleister nur einmal vertreten ist. Mit all diesen kann man eine Hochzeit feiern, man bräuchte nichts Zusätzliches. Vor Ort sind Wedding Planner, Florist, Fotograf, Torten-Spezialist, Brautkleid-Modegeschäft, Tanzschule, Musiker, Dekorations-Spezialist und auch ein Reisebüro.

Wie funktioniert das Schutz­konzept?

Der Eintritt ist frei und es gilt eine Maskenpflicht. Damit wir eine Übersicht und die Daten fürs Contact Tracing haben, sollte man auf der Webseite ein Online-Ticket anfordern. So kann man vor Ort das Ticket abgeben und wir wissen, wer wann dort war. Wenn jemand spontan vorbeischauen möchte, ist das ebenfalls möglich, die Person muss sich dann in ein Gästebuch eintragen.

Warum sollte man an der Hochzeitsmesse vorbeischauen?

Wir haben super Aussteller, die sich grosse Mühe gegeben haben. Es gibt auch einiges zu probieren und alle Frauen erhalten kostenlos einen Goodie-Bag mit kleinen Geschenken und Gutscheinen. Ausser der Modeschau um 14 Uhr (an beiden Tagen) gibt es im Verlaufe der Tage immer wieder Live-Musik und Tanzeinlagen. An der Modeschau werden 25 verschiedene Hochzeitskleider gezeigt sowie etwas Herren- und Kindermode. Vorbeischauen lohnt sich!

Patrizia Baumgartner, Redaktion March24 & Höfe24