Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Auto & Mobil
21.05.2025

40 Extrazüge der SBB

Mit einem Velo-Pass kann man die Fahrräder selbst verladen.
Mit einem Velo-Pass kann man die Fahrräder selbst verladen. Bild: SBB
Die SBB setzt an Auffahrt und Pfingsten 40 Extrazüge zwischen der Deutschschweiz und dem Tessin ein.

An den Auffahrts- und Pfingstwochenenden rechnet die SBB mit einem erhöhten Reiseaufkommen. Für eine staufreie Reise zwischen der Deutschschweiz und dem Tessin verkehren deshalb 40 Extrazüge. Weiter werden auch diverse Züge mit zusätzlichen Wagen oder Zugseinheiten verstärkt - so auch die EuroCity-Züge, die bis nach Italien verkehren.

Frühzeitig reservieren

Insgesamt kann die SBB rund 75’000 zusätzliche Sitzplätze anbieten. Trotz dieser Massnahmen kann es in Einzelfällen zu hohen Frequenzen auf einzelnen Zügen kommen. 

Die SBB empfiehlt deshalb, die Reise frühzeitig zu planen und Sitzplätze zu reservieren. Sämtliche Verbindungen werden im Online-Fahrplan und in der SBB Mobile App angezeigt. Die Auslastung einzelner Züge kann über die Belegungsprognose im Online-Fahrplan abgerufen werden.

Velo- und Gepäcktransport 

Das Platzangebot für Velos in den Zügen ist limitiert. Auf sämtlichen Zügen durch den Gotthard-Basistunnel gilt von 21. März bis 31. Oktober 2025 eine Reservationspflicht. Reservierungspflichtige Züge sind im Fahrplan generell mit dem Symbol «Veloreservierung» gekennzeichnet. Reisende haben ausserdem die Möglichkeit, ihr Velo zu versenden; sei es von Bahnhof zu Bahnhof oder von Tür zu Tür. 

Weitere Infos

Zürioberland24/gg