Ende 1515: Zürich ist in Aufruhr. Wütende Untertanen vom Land stürmen die Stadt und bedrohen die Obrigkeit. Sie fordern einen Prozess gegen die Schuldigen für die Niederlage bei Marignano, die Tausende Eidgenossen das Leben gekostet hat. Mitten im Tumult ist der junge Reisläufer Samuel aus Küsnacht. Statt reicher Beute aus Italien bleiben ihm nur die Erinnerungen an die Schrecken des Krieges und die Bestechlichkeit manch hoher Herren aus Zürich. Er steht als Zeuge vor Gericht und gerät in eine Intrige der Mächtigen. Bald kämpft er erneut um sein Leben…
Peter Neumann, der Autor, hat Geschichte, Kunstgeschichte und Publizistik studiert und die Themen Film und Geschichte begleiten ihn durch seine gesamte berufliche Laufbahn, als Redaktor und Moderator bei Radio und Fernsehen, als Autor historischer Dokumentarfilme oder als Gymnasiallehrer für Geschichte und Medienkunde.
- Am Donnerstag, 22. Mai, 19 Uhr, wird das Werk in der Kantonsbibliothek vorgestellt.
Philipp Krauer, wissenschaftlicher Archivar im Staatsarchiv Schwyz, wird eine historische Einführung halten. Anschliessend an die Lesung des Autors folgt ein Gespräch, bei dem das Publikum Gelegenheit hat, Fragen zu stellen.
Die Veranstaltung wird von der Volkshochschule Schwyz in Zusammenarbeit mit der Kantonsbibliothek durchgeführt.
Anmeldung und weitere Informationen unter www.vhsz.ch. Es wird ein Unkostenbeitrag erhoben.