Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Region
03.05.2025

Pfannenstielturm zwei Monate gesperrt

Der Hochwachtturm auf dem Pfannenstiel wird umfassend saniert – bis Anfang Juli bleibt der beliebte Aussichtspunkt für Besucher geschlossen.
Der Hochwachtturm auf dem Pfannenstiel wird umfassend saniert – bis Anfang Juli bleibt der beliebte Aussichtspunkt für Besucher geschlossen. Bild: KI
Mitten in der schönsten Ausflugszeit bleibt der Hochwachtturm auf dem Pfannenstiel vom 5. Mai bis 4. Juli 2025 wegen Sanierungsarbeiten geschlossen.

Der Frühling zeigt sich aktuell von seiner besten Seite – ideales Wetter für einen Ausflug auf den Pfannenstiel. Wer sich jedoch auf den bekannten Hochwachtturm begeben möchte, um die Aussicht auf den Zürichsee zu geniessen, wird vorübergehend enttäuscht.

Zweimonatige Schliessung 

Wie die Zürcher Baudirektion mitteilt, bleibt der Aussichtsturm beim Restaurant Hochwacht ab dem 5. Mai bis zum 4. Juli 2025 geschlossen. Grund für die Sperrung ist eine umfassende Sanierung der Anlage. Zusätzlich wird der Weg direkt neben dem Turm in der Zeit vom 12. bis 30. Mai unpassierbar sein. Eine weitere, voraussichtlich letzte Sperrung ist vom 14. bis 18. Juli vorgesehen.

Arbeiten sind wetterabhängig

Der Zeitpunkt der Bauarbeiten – mitten im Frühling – sorgt bei einigen für Verwunderung. Die Arbeiten hätten jedoch nicht früher begonnen werden können. Laut der Baudirektion wären sie im Winter durch starken Wind deutlich erschwert worden. Bei heftigen Böen sei die sichere Montage gewisser Bauteile schlicht nicht machbar.

Sicherheitsaspekte im Fokus

Die Sanierung fällt umfangreich aus. Zahlreiche Roststellen werden beseitigt und alle Schraubverbindungen überprüft sowie neu gesichert. Darüber hinaus kommen zusätzliche sicherheitsrelevante Elemente hinzu. Auch die Stabilität des Turms wird verbessert. Die Kosten für die gesamte Instandsetzung belaufen sich auf etwa 480’000 Franken.

Denkmalpflege bleibt zentral

Bei allen baulichen Eingriffen wird besonderer Wert auf den denkmalpflegerischen Schutz gelegt. Die Baudirektion betont, dass der historische Charakter des Turms erhalten bleibt. Sämtliche Änderungen seien reversibel geplant. Auch die bisherige Farbgestaltung werde nicht verändert.

Ein Turm mit Geschichte

Der heutige Pfannenstielturm blickt auf eine lange Geschichte zurück. Ursprünglich wurde er 1893 auf dem Bachtel bei Hinwil errichtet. 1985 musste das Bauwerk jedoch weichen, da es für Antennentechnik ungeeignet war. Alle Einzelteile wurden sorgfältig abgebaut, eingelagert und später restauriert. 1992 wurde der Turm dann an seinem heutigen Standort auf dem Pfannenstiel bei Egg wieder aufgebaut.

Historie trifft auf Gegenwart

Heute zählt der Turm zu den beliebten Ausflugszielen der Region. Die temporäre Sperrung fällt zwar in eine besucherstarke Zeit, soll aber dazu beitragen, das Bauwerk langfristig zu erhalten. Nach Abschluss der Arbeiten steht der historische Aussichtspunkt wieder allen Besucherinnen und Besuchern offen.

Goldkueste24 / Redaktion March24 & Höfe24