Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Promo
Magazin
01.05.2025
29.04.2025 09:18 Uhr

Autopannenursache Nummer 1: Die Autobatterie – So bleibt sie länger am Leben

Bild: Mediaservice
Kaum etwas ist so frustrierend wie ein Auto, das nicht anspringt - vor allem im Winter!

Meist steckt ein altbekannter Übeltäter dahinter: die Batterie. Sie ist eine der häufigsten Pannenursachen in der Schweiz, besonders bei älteren Fahrzeugen.

Warum streikt die Batterie so oft? Gründe gibt es viele: Kurzstreckenverkehr, der die Batterie nicht ausreichend lädt, extreme Temperaturen, versteckte Stromfresser, altersbedingter Kapazitätsverlust (meist nach 4–6 Jahren) oder Defekte im Ladesystem. Auch längere Standzeiten und korrodierte Pole setzen der Batterie zu.

 

Warum versagt die Batterie so häufig?

Eine Autobatterie ist ein stiller Helfer – zuverlässig, aber empfindlich. Besonders bei Kälte oder wenn das Auto nur selten gefahren wird, lässt sie schnell nach. Hier sind die häufigsten Gründe für Batterieprobleme:


Kurzstreckenverkehr, bei dem sich die Batterie nicht ausreichend auflädt

Kälte und Hitze, die die chemischen Prozesse in der Batterie beeinträchtigen

Stromverbraucher, die unbemerkt Strom ziehen, auch wenn das Auto abgestellt ist

Alterserscheinungen – nach 4 bis 6 Jahren nimmt die Kapazität deutlich ab

Defekte im Ladesystem, etwa an der Lichtmaschine

Wenn dann noch längere Standzeiten oder korrodierte Pole dazukommen, ist der Ausfall vorprogrammiert.

 

So verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Autobatterie:

Längere Fahrten: Vermeiden Sie ständige Kurzstrecken.

Regelmässige längere Fahrten laden die Batterie richtig auf.

Stromverbraucher ausschalten: Radio, Heizung und Co. sollten beim Starten aus sein.

Pflege nicht vergessen: Reinigen Sie die Pole, prüfen Sie die Klemmen und nutzen Sie Polfett.

Ladezustand prüfen: Vor allem im Winter mit einem Spannungsmesser oder in der Werkstatt.

Erhaltungsladegerät: Ideal bei längeren Standzeiten, um Tiefentladung zu vermeiden.

Und wenn es doch passiert – was tun bei Batterieproblemen?

Bei leerer Batterie hilft meist Starthilfe mit Überbrückungskabel. Ist die Batterie zu alt, lohnt sich ein Austausch. Häufen sich die Probleme, ist ein Fahrzeugwechsel eine sinnvolle Option.

Auto verkaufen? Autohandel Nasser ist für Sie da.

Autohandel Nasser hilft. Ob Batterieprobleme, Alterserscheinungen oder einfach der Wunsch nach etwas Neuem – Autohandel Nasser bietet Ihnen eine faire, schnelle Lösung im Autohandel und Autoverkauf:

Kostenloses Angebot & schweizweite Abholung

Faire Preise, auch für ältere oder defekte Fahrzeuge

Sofortige Auszahlung und professionelle Abwicklung

Ob fahrbereit oder nicht – wir kaufen Ihr Auto und kümmern uns bei Bedarf um die Entsorgung. So vermeiden Sie Pannen, erhalten den Wert – oder verkaufen clever.

Jetzt unverbindliches Angebot einholen – schnell, fair und unkompliziert.

Paid Content - Mediaservice