Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Altendorf
27.04.2025

Der eine geht, der andere kommt – und davor war Versammlung

Für den scheidenden Gemeinderat Eduard («Edi») Knobel (li.) gabs zum Dank das richtige Utensil zum «Bädelä» und Geniessen. Für ihn neu in die Hosen eines Gemeinderats steigt Andreas Knobel, herzlich willkommen geheissen von Präsident Beat Keller (r.).
Für den scheidenden Gemeinderat Eduard («Edi») Knobel (li.) gabs zum Dank das richtige Utensil zum «Bädelä» und Geniessen. Für ihn neu in die Hosen eines Gemeinderats steigt Andreas Knobel, herzlich willkommen geheissen von Präsident Beat Keller (r.). Bild: Martin Risch
Die Gemeindeversammlung in Altendorf hiess am Mittwochabend alle traktandierten Geschäfte gut – bis auf eines ohne Wortmeldungen. Lobende Worte gabs trotzdem bei der Verabschiedung von Gemeinderat Eduard Knobel.

Die Gemeinde Altendorf schloss das Jahr 2024 finanziell deutlich besser ab als budgetiert: Die Erfolgsrechnung weist 1,5 Mio. Franken Überschuss aus, auch wegen höherer Steuereinnahmen. Investiert wurde nur knapp die Hälfte der geplanten 11,8 Mio. Franken. Die Jahresrechnung wurde einstimmig angenommen. Der «Park am See» wurde offiziell eröffnet und kommt gut an, trotz einer Kreditüberschreitung von rund 200'000 Franken.

Einbürgerungen und Abschied

Die Einbürgerungsgesuche verliefen reibungslos, bis auf eines, das wegen kantonaler Intervention zurückgezogen wurde. Zum Schluss verabschiedete Gemeindepräsident Beat Keller den langjährigen Gemeinderat Eduard Knobel mit Dank und Humor. Dessen Nachfolger Andreas Knobel tritt sein Amt im Juni an.

Du willst mehr wissen?

Den ganzen Bericht findest du im «March-Anzeiger» und «Höfner Volksblatt» in der Ausgabe vom 25. April 2025. Noch kein Abo? Hier gehts zur Bestellung:

Martin Risch