Das vergangene Geschäftsjahr war geprägt von herausfordernden Wetterbedingungen. Stürmische Winde, viel Regen und durchzogenes Sommerwetter – oftmals an den Wochenenden – wirkten sich spürbar auf den Tagestourismus aus. Ein stabiler Spätherbst sowie ein schneereicher und sonniger Dezember sorgten jedoch für eine erfreuliche Entwicklung in den letzten Monaten des Jahres.
Insgesamt blickt die Säntis-Schwebebahn AG auf ein solides Geschäftsjahr zurück. Besonders positiv entwickelten sich die Aktivitäten im B2B-Bereich sowie die Zusammenarbeit mit regionalen Partnern. Veranstaltungen wie die Appenzeller MICE Days und das ausgebuchte Wirtschaftsforum «Säntis-Summit» stärkten zudem die Position des Säntis als Standort für Meetings, Events und Tagungen.
Unternehmensergebnis
Mit einem Betriebsertrag aus allen Geschäftsfeldern von 21,8 Millionen Franken und einem daraus abgeleiteten EBITDA von 3,0 Millionen Franken nimmt die Säntis-Schwebebahn AG auch 2024 die betriebsnotwendigen Abschreibungen von 2,6 Millionen Franken und zusätzlich Rückstellungen für das Bahnprojekt von 0,3 Millionen Franken vor.
Im abgelaufenen Geschäftsjahr verzeichnete die Schwebebahn 367'348 Passagierfrequenzen – praktisch gleich viele wie im Vorjahr (–47 Frequenzen). Der Bahnumsatz beläuft sich auf 6,4 Millionen Franken (plus 2,3 Prozent). Die Gastronomie und Hotellerie generierte gemeinsam einen leicht höheren Spartenumsatz von 13,1 Millionen Franken – ein Plus von 0,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Obwohl das Hotel einen Rückgang der Auslastung auf 61,5 Prozent hinnehmen musste, konnte der Spartenertrag der Hotellerie dank optimiertem Personaleinsatz und tieferen Energiekosten leicht gesteigert werden.