Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Schweiz
22.04.2025

Sternschnuppen-Alarm am Abendhimmel

Die Lyriden bringen jedes Jahr im April ein faszinierendes Himmels­spektakel – mit bis zu 18 Sternschnuppen pro Stunde.
Die Lyriden bringen jedes Jahr im April ein faszinierendes Himmels­spektakel – mit bis zu 18 Sternschnuppen pro Stunde. Bild: shutterstock.com
Der erste grosse Sternschnuppenregen des Jahres steht an. Die Lyriden sorgen in der Nacht vom 22. auf den 23. April für himmlisches Feuerwerk.

Seit dem 14. April sind die Lyriden wieder sichtbar. Jedes Jahr um diese Zeit kreuzt die Erde die Trümmerbahn des Kometen Thatcher, dessen Überreste beim Eintritt in die Atmosphäre verglühen und als Sternschnuppen sichtbar werden. Den Höhepunkt erreicht der Meteorstrom zwar schon am Nachmittag des 22. April, doch auch nach Sonnenuntergang um etwa 20.25 Uhr dürfte sich der Blick nach oben lohnen.

90 Meteore 

In einem durchschnittlichen Jahr lassen sich rund 18 Sternschnuppen pro Stunde beobachten. Ausnahme war das Jahr 1982: Damals wurden während eines plötzlichen «Ausbruchs» bis zu 90 Meteore pro Stunde gezählt. Solche Extremwerte sind allerdings selten.

Ungünstige Wolkenlage

Lichttechnisch stört dieses Jahr kaum etwas. Der Mond zeigt sich erst spät, eine schmale Sichel taucht erst um 4.30 Uhr auf. Problematischer ist die Wetterlage: Zahlreiche Wetterdienste melden eine durchgehend dichte Wolkendecke über der Schweiz. Ein kleines Fenster für Beobachtungen könnte sich kurz nach Sonnenuntergang zwischen Zürich, St. Gallen und Schaffhausen auftun.

Die Lyriden bleiben uns noch bis zum 30. April erhalten. Mit etwas Glück reisst der Himmel in den kommenden Tagen nochmals auf.

Zürich24