Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Freizeit
17.04.2025

BikePark einen Schritt weiter

Der Verein BikePark möchte den Outdoor Bike Park so schnell wie möglich realisieren. (Symbolbild)
Der Verein BikePark möchte den Outdoor Bike Park so schnell wie möglich realisieren. (Symbolbild) Bild: Pixabay: jotoya
Der Verein hat kürzlich eine Rückmeldung vom Kanton Zürich zum eingereichten Baugesuch für das Projekt «BikePark» erhalten. Aufgrund der noch nicht verabschiedeten gesetzlichen Rahmenbedingungen für Bike-Infrastrukturen im Wald verzögert sich die Umsetzung, doch das Projekt geht trotz der Unsicherheiten einen Schritt weiter.

Das eingereichte Baugesuch für das Projekt «BikePark» steht in Verbindung mit dem kantonalen Mountainbike-Konzept und dem Waldentwicklungsplan (WEP), die derzeit vom Zürcher Regierungsrat bearbeitet werden.

Verzögerung um zwei bis drei Jahre

Beide Grundlagen sind noch nicht verabschiedet und werden voraussichtlich bis Mitte 2026 weiter beraten. Dies könnte das Projekt um zwei bis drei Jahre verzögern und Auswirkungen auf Finanzierung und Realisierung haben.

Einen Schritt weiter

Wie der Verein BikePark Pfäffikon schreibt, sei das Projekt bereit für den nächsten Schritt. Auch wenn die beiden künftigen gesetzlichen Grundlagen noch nicht in Kraft seien, haben sie deren zentrale Anliegen von Anfang an in unserer Planung und im Baugesuch mitberücksichtigt: Schutz der Natur, gezielte Lenkung der Besucherströme, Förderung eines sicheren und verantwortungsvollen Bike-Sports und Integration in bestehende Naherholungsräume.

Standort Pfäffikon am Pfaffberg

Der BikePark Pfäffikon wurde so gewählt, dass er Natur, Sport und Gemeinschaft vereint, informiert der Verein. Die Nähe zum Bahnhof ermöglicht eine umweltfreundliche Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Bike. Der Park entsteht in einem Waldstück, das ideal für abwechslungsreiche Trails ist und eine natürliche Atmosphäre bietet. Er schützt die Natur, indem er Wildfahrten auf unmarkierten Wegen verhindert. Auch entsteht eine Feuerstelle und Sitzgelegenheiten.

Wie der Verein weiter schreibt, erhalte das Projekt breite Unterstützung durch Sponsoren, Privatpersonen und Unternehmen. Es wurden bereits 58’400 Franken an Zusagen erreicht – fast die Hälfte des Gesamtziels.

Wie gehts weiter?

Die Antwort auf den «Hindernisbrief» wird offiziell bei der zuständigen kantonalen Stelle eingereicht. Gleichzeitig erfolgt eine Information an alle Mitglieder, Gönner, Unterstützer sowie an die Gemeinde Pfäffikon, Sponsoren, ZO Biketrails und regionale Partner. Zudem wird auf der Website eine neue Unterseite namens «Deine Spur» eingerichtet, um die fortschreitende Entwicklung des Projekts sichtbar zu machen, so die Verantwortlichen.

www.bikeparkpfaeffikon.ch

Pfäffikon24/gg