Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Pfäffikon
03.04.2025

Ein gutes Geschäft für die Gesellschaft

Ständerätin Petra Gössi und der Lachner Tagesschau-Moderator Michael Rauchenstein beantworten Fragen der Gäste.
Ständerätin Petra Gössi und der Lachner Tagesschau-Moderator Michael Rauchenstein beantworten Fragen der Gäste. Bild: Rafael Muñoz
Der jüngste Gesprächspunkt Höfe im «Seedamm Plaza» in Pfäffikon widmete sich der Stiftungslandschaft im Kanton und der Schweiz und wartete wie gewohnt mit hochkarätigen Gastrednern und Vorträgen auf.

«Stiftungen – die unterschätzten Helden unserer Gesellschaft», lautete der Titel des jüngsten Gesprächspunkts Höfe vom Montagabend im Hotel Seedamm Plaza. 

Zweimal im Jahr organisiert die Wirtschaftsförderung Höfe einen Gesprächspunkt zu einem Thema und lädt hochkarätige Referentinnen und Referenten ein. Moderiert von «Mister Tagesschau» Michael Rauchenstein, boten diese einen aufschlussreichen Überblick über einen Sektor, der trotz aller Vorurteile erstaunlich dynamisch ist – und erstaunlich jung.

Jede Woche werden fünf neue Stiftungen gegründet. Ein Grossteil der fast 14'000 Stiftungen, die es derzeit in der Schweiz gibt, sind in den letzten 30 Jahren gegründet worden. Georg von Schnurbein leitet das Zentrum für Philanthropie (Center for Philanthropy Studies CEPS) der Universität Basel und bot eine griffige Definition des Begriffs: «Philanthropie ist jede freiwillige private Handlung für einen gemeinnützigen Zweck».

Anhand von Zahlen und Fakten illustrierte von Schnurbein, dass Spenden bei Weitem kein Ersatz für Steuern sein können. Im Gegensatz zur öffentlichen Wahrnehmung ist die Philanthropie ein finanzieller Zwerg. In der Schweiz seien die Steuervorteile gering, trotzdem gebe es ein grosses Stiftungswachstum. Und wenn Philanthropen die Absicht hätten, Einfluss zu nehmen, warum fördern sie fast dieselben Zwecke wie der Staat?

Kultur und Freizeit, Bildung und Forschung, Soziale Dienste und das Gesundheitswesen stehen ganz oben auf der Liste der Stiftungszwecke.

Du willst mehr wissen?

Den ganzen Bericht findest du im «March-Anzeiger» und «Höfner Volksblatt» in der Ausgabe vom 2. April 2025. Noch kein Abo? Hier gehts zur Bestellung:

Rafael Muñoz, Redaktion March24 & Höfe24