Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Eishockey
29.03.2025

SCRJ: Valentin Lüthi leitet U14

Valentin Lüthi verteidigte zwischen 2013 und 2016 für die SCRJ Lakers. Nun übernimmt er als Leiter die U14 des Clubs. (Archivbild)
Valentin Lüthi verteidigte zwischen 2013 und 2016 für die SCRJ Lakers. Nun übernimmt er als Leiter die U14 des Clubs. (Archivbild) Bild: SCRJ Lakers
In der SCRJ-Nachwuchsorganisation wird der frühere Lakers-Spieler Valentin Lüthi Stufenleiter der neuen U14. Steven Meier wird U21-Elit- und Daniel Kuster U18-Elit-Assistenzcoach.

Der Nachwuchs wird im Schweizer Eishockey neu strukturiert und die bisherigen Stufen werden altersmässig angepasst. So wird aus der bisherigen U20 die U21, darunter gibt es neu die Stufen U18, U16, U14 und U12. Bereits Mitte Februar stellten die Lakers mit Yannick Blaser den neuen Stufenleiter und Headcoach der U21-Elit vor.

Ex-Verteidiger Valentin Lüthi übernimmt U14

Nun kehrt mit Valentin Lüthi ein langjähriger ehemaliger Eishockeyprofi zurück zum SCRJ, für den er zwischen 2013 und 2016 gespielt hatte. Der 31-jährige ehemalige Verteidiger, der in der Region wohnhaft ist, übernimmt ab der kommenden Saison die Stufe U14 und sorgt damit für eine weitere Professionalisierung im Nachwuchsbereich. Thomas Büsser, der bisher mit der U13 und der U15 gleich zwei Stufen betreut hat, wird sich fortan als Stufenleiter um die U16 kümmern.

Neue Assistenzcoaches für U21-Elit und U18-Elit

Yannick Blaser, der zurzeit noch als Spieler mit den ZSC Lions in den Playoffs beschäftigt ist und nach der Saison seine Spielerkarriere beenden wird, bekommt mit Steven Meier einen Assistenten für das Coaching der U21-Elit. Meier bringt Erfahrung als U17- und U20-Coach beim EHC Wetzikon mit. Das dynamische und ambitionierte Coaching-Duo wird sich gemeinsam um die Betreuung der höchsten Altersstufe im Lakers-Nachwuchs kümmern.

Mit Daniel Kuster kehrt ausserdem ein ehemaliger Nachwuchsspieler als Assistenzcoach der U18-Elit zu den Lakers zurück. Kuster arbeitete zuletzt mehrere Jahre im Nachwuchs des EHC Dübendorf.

Neue Strategie für Nachwuchsausbildung

Mit diesen personellen Anpassungen sind die Lakers nun bestens aufgestellt für die umfangreiche Strategieüberarbeitung der Nachwuchsausbildung «IMPACT +1» und damit der neuen Altersstrukturen ab der Saison 2025/26. Es ist das erklärte Ziel, das Potenzial sowohl im sportlichen wie auch im ausbildungstechnischen Bereich innerhalb der gegebenen externen Rahmenbedingungen (Eiskapazität, Schulsystem etc.) bestmöglich auszuschöpfen.

SC Rapperswil-Jona Lakers / Redaktion Linth24