Der grüne Robidog soll eine Schweizer Erfindung sein. Und er darf auch tatsächlich als etwas typisch Schweizerisches bezeichnet werden. Jeder Güsel soll schliesslich in seinen Kübel gelangen.
Alles landet in der Kehrichtverbrennung
Nur, eigentlich unterscheiden sich die verschiedenen Abfallbehälter gar nicht. Ein Robidog ist nämlich auch nur ein Güselkübel, einfach in Grün, und an Orten platziert, wo speziell viele Hündeler spazieren gehen. Man darf also den üblichen Abfall in den Robidog und umgekehrt das Hundesäckli in einen normalen Güselkübel werfen, es landet sowieso alles in der Kehrichtverbrennung.
Problematisch ist der Hauskehricht
Die Gemeinde Wollerau geht nun noch einen Schritt weiter: «In Zukunft gibt es nur noch ein Abfallkübelmodell », sagt der Umweltschutzbeauftragte von Wollerau, Marc Furrer. Dieses könne jedoch zusätzlich mit einem Hundesäckli-Spender ausgerüstet werden. Damit ist klar: Das neue Abfallkübelmodell ist auch ein Robidog. Probleme sieht die Gemeinde in dieser Vereinheitlichung nicht. Problematisch sei vielmehr, dass die öffentlichen Güselkübel ständig mit Hauskehricht verstopft seien.