Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Kanton
17.03.2025

Steuerreform: Geplante Entlastung für natürliche Personen

Symbolbild
Symbolbild Bild: Archiv
Der Regierungsrat plant eine Teilrevision des Steuergesetzes mit einer Entlastung von 43 Mio. Franken für natürliche Personen. Neben der Anpassung der Steuerprogression sollen Sozial- und allgemeine Abzüge erhöht werden. Die Reform soll ab 2026 in Kraft treten.

Der Regierungsrat legt dem Kantonsrat eine Teilrevision des Steuergesetzes vor. Geplant ist eine Entlastung natürlicher Personen um 43 Mio. Franken. Der Ausgleich der kalten Progression erfolgt durch eine Anpassung der Einkommenssteuerstufen um 10 %. Künftig soll dieser alle drei Jahre automatisch erfolgen.

Maximalsteuersatz auf Kaptitalleistungen soll sinken

Zusätzlich werden Sozialabzüge sowie bestimmte allgemeine Abzüge erhöht, um Familien und weitere Steuerpflichtige gezielt zu entlasten. Zur Stärkung der Steuerattraktivität wird der Maximalsteuersatz auf Kapitalleistungen auf 1.8 % gesenkt.

Ab 2026 in Kraft

Die geplante Reform stösst auf breite Zustimmung. Die erwarteten Mindereinnahmen verteilen sich auf Kanton, Bezirke und Gemeinden. Aufgrund der stabilen Finanzlage der öffentlichen Haushalte sei der Zeitpunkt für die Entlastung richtig gewählt. Die Änderungen sollen per 1. Januar 2026 in Kraft treten.

PD / March24 & Höfe24