Seit der ersten Durchführung 2006 in Zürich hat sich das Tanzfest auf 44 Städte und Gemeinden ausgeweitet.
Letztes Jahr konnte die Veranstaltung einen Rekord von 100'000 Besucherinnen und Besuchern verzeichnen.
«Gemeinsam tanzen macht uns unbeschwert und frei, so sprengen wir Normen und Grenzen und beflügeln die ganze Schweiz», schreiben die Veranstalter in ihrer Vorankündigung.
Vielfältiges Programm zum Jubiläum
Das Jubiläum wird mit einem vielfältigen und festlichen Programm gefeiert, etwa mit elf beeindruckenden Choreografien von renommierten Tanzschaffenden, darunter vier Preisträgerinnen und Preisträger der Schweizer Preise Darstellende Künste.
Sie touren mit «Dance on Tour» durchs ganze Land: In «Comfortable Me» unter der choreografischen Leitung der Bernerin Niki Anjes Stalder / Cie Zaidi verwandeln sich Tänzerinnen und Tänzer mittels dem Streetdance-Stil Krump in Superheldinnen und Superhelden des Alltags – ein mitreissender Dialog zum Publikum entsteht.
Die Lausanner Compagnie der Zürcher Choreografin Nicole Seiler wagt in «Luup» einen unkonventionellen Blick auf die Beziehung von tanzenden Körpern und KI und lässt letztere mitbestimmen, was und wie bewegt wird.
Der in Basel tätige Jeremy Nedd und der Verein Atelier Reij zeigen mit Line Dances 80er-Jahre Tanzkultur. Ein vermeintlich einfacher Gesellschaftstanz entfaltet sich neu und lädt das Publikum zum Mittanzen ein.
Das ganze Programm von «Dance on tour» ist jetzt schon online.