Die Staatsrechnung 2024 des Kantons Schwyz schliesst mit einem Überschuss von 55.3 Mio. Franken und übertrifft das Budget deutlich. Hauptgründe sind höhere Grundstückgewinnsteuern (+23.6 Mio.), ein höherer Anteil an den direkten Bundessteuern (+20.9 Mio.) und eine höhere Gewinnausschüttung der Schwyzer Kantonalbank (+17.4 Mio.). Zudem führten geringere Ausgaben im Asylwesen (-8.4 Mio.) und tiefere Spitalbeiträge (-8 Mio.) zur Verbesserung. Trotz höherer Nettobeiträge an den NFA und steigender Personalkosten bleibt der Finanzhaushalt solide. Die Finanzplanung 2026–2028 rechnet jedoch mit Aufwandüberschüssen von über 100 Mio. Franken.
Kanton
13.03.2025
Staatsrechnung bringt unerwarteten Geldsegen

Bild:
Archiv March24
Der Kanton Schwyz schliesst das Jahr 2024 mit einem unerwartet hohen Ertragsüberschuss von 55.3 Mio. Franken ab. Haupttreiber sind höhere Steuereinnahmen und eine gesteigerte Gewinnausschüttung der Schwyzer Kantonalbank. Trotz der positiven Finanzlage zeichnen sich ab 2025 steigende Belastungen für den Kantonshaushalt ab.