Bestätigte Wolfssichtung in Siebnen

Gleich drei neue Leservideos belegen: Ein Wolf streift oberhalb von Siebnen durch die Region Eisenburg – mal auf der Wiese, mal auf der Strasse. Das zuständige Amt stuft die Sichtung vom 5. März als „sicher“ ein, wie ein Blick auf die Karte mit Wolfssichtungen im Kanton Schwyz zeigt.
Mehrere Wölfe unterwegs?
Die Sichtung wurde anhand der Videos von der Wildhut bestätigt und in die offizielle Karte aufgenommen, erklärt Rinze Zgraggen, Leiter der Abteilung Jagd und Wildtiere. Er appelliert an die Bevölkerung, Wolfssichtungen der Kantonspolizei oder direkt dem Gebietszuständigen Wildhüter zu melden: «So behalten wir den Überblick, wo sich die Streifgebiete der Tiere befinden.» Diese Informationen könnten auch helfen, einen möglichen Riss einem Wolf zuzuordnen.
In der Ausserschwyz ist seit 2020 sicher ein identifizierter Wolf unterwegs, wie viele weitere Tiere vor Ort sind, ist unklar. Zgraggen geht jedoch davon aus, dass es mehrere sind.
Videos helfen bei der Bestätigung
Falls möglich, sollten Wolfssichtungen mit einem Foto oder Video dokumentiert werden. „Je nach Tageszeit und Beleuchtung kann es für Laien schwierig sein, einen Wolf von einem grossen Fuchs zu unterscheiden“, so Zgraggen.
Dass aktuell häufiger über Wölfe berichtet wird, bedeute nicht zwangsläufig, dass sich die Tiere vermehrt zeigen. Vielmehr seien die Menschen durch kursierende Bilder und Videos sensibilisiert – und würden dadurch vielleicht auch mehr Sichtungen melden.