Von Mai bis Juli 2025 begleitet ein umfassendes Kulturprogramm die UEFA Women's EURO 2025 in Zürich. Mit der Initiative «Her Game Culture» entsteht ein breites Angebot, das Fussball und Kultur verbindet. Stadt und Kanton Zürich unterstützen das Projekt finanziell.
45 Kulturinstitutionen
Zur Fussball-Europameisterschaft der Frauen setzen 45 Kulturinstitutionen aus Zürich und Umgebung ein Zeichen. Die Initiative «Her Game Culture», organisiert vom Verein Kulturvermittlung Zürich, schafft einen kulturellen Rahmen rund um das Turnier.
«Wir möchten den Austausch zwischen Sport und Kultur fördern», erklärt Eveline Schüep, Präsidentin des Vereins. Themen wie Fankultur, Rollenbilder im Sport und Gleichstellung stehen im Fokus und werden aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet.
Vielseitiges Programm
Interessierte können aus über 70 Veranstaltungen wählen. Neben Neuinterpretationen klassischer Fangesänge werden Jonglier-Workshops, Flashmobs und Stadtführungen angeboten.
Darüber hinaus gibt es Podiumsdiskussionen zur Geschichte des Frauenfussballs, Ausstellungen sowie kreative Workshops zu Gestaltung, Schreiben und Film. So wird nicht nur informiert, sondern auch zur aktiven Teilnahme angeregt.
«Wir freuen uns, drei eigene Veranstaltungen beizutragen», sagt Ann Demeester, Direktorin des Kunsthaus Zürich und Mitglied der «ZüriElf», einer Gruppe von Turnierbotschaftern. «Dabei thematisieren wir die herausragende Rolle von Frauen in Kunst und Sport.»
Unterstützung durch Stadt und Kanton
Das Kulturprogramm wird als Teil der UEFA Women's EURO 2025 durch Stadt und Kanton Zürich finanziert. Je 150 000 Franken stehen zur Verfügung, um das Projekt zu realisieren.
«Wir sind begeistert, dass so viele Institutionen das Turnier mit kulturellen Beiträgen bereichern», sagt Regula Schweizer, Projektleiterin der Stadt Zürich. Auch Sandra Plaza, Koordinatorin beim Kanton Zürich, hebt die Bedeutung hervor: «Das Rahmenprogramm bringt das Thema Frauenfussball in die breite Gesellschaft und rückt die Spielerinnen ins verdiente Rampenlicht.»
Ein Netzwerk für Kultur und Sport
Der Verein Kulturvermittlung Zürich setzt sich für eine offene Kulturlandschaft ein. Er fördert den Zugang zu kulturellen Angeboten und den Austausch zwischen Kunstschaffenden und Publikum.
Das Sportamt Zürich ist für die Umsetzung der UEFA Women's EURO 2025 verantwortlich. Neben dem Rahmenprogramm betreut es das Stadion Letzigrund als Spielstätte und setzt sich langfristig für die Förderung des Frauen- und Mädchenfussballs ein.
Auch das Sportamt des Kantons Zürich engagiert sich. Gemeinsam mit dem Fussballverband Region Zürich setzt es Massnahmen zur Förderung des Frauenfussballs um. Dabei rückt die Initiative «HER GAME» Fussballerinnen in den Mittelpunkt.
Eine Übersicht aller teilnehmenden Kulturinstitutionen und Veranstaltungen ist unter hergame.ch/culture abrufbar.