Die «Lederi» in Buttikon, ein historisches Fabrikgebäude, wird abgerissen und macht Platz für 73 Wohnungen. Ursprünglich brachte die Stickereiindustrie Ende des 19. Jahrhunderts Wohlstand ins zuvor arme Buttikon. Fast 20 zusätzliche Betriebe entstanden, doch mit der Wirtschaftskrise nach dem Ersten Weltkrieg ging es bergab. Später wurde die Fabrik anderweitig genutzt. Der Abriss reiht sich in den Wandel des Dorfbildes ein, der laut dem ehemaligen Gemeindeschreiber von Schübelbach, Richard Ziltener, das Gemeinschaftsgefühl schwächt. Der derzeitige Bauboom verändert das Dorfleben tiefgreifend. «Das alte Dorf verschwindet», sagt er.
Buttikon
03.03.2025
03.03.2025 11:00 Uhr
«Das alte Dorf verschwindet»

Eine Aufnahme der Fabrik in Buttikon aus dem Jahr 1932 – im Hintergrund die Kistleralp
Bild:
zvg
Buttikon verliert mit der «Lederi» ein weiteres historisches Gebäude. Die Fabrik beherbergte verschiedene Firmen und war massgeblich für den wirtschaftlichen Aufschwung des Dorfes verantwortlich.
Du willst mehr wissen?
Den ganzen Bericht findest du im «March-Anzeiger» und «Höfner Volksblatt» in der Ausgabe vom 25. Februar 2025. Noch kein Abo? Hier gehts zur Bestellung.