Die Wertstabilität eines Autos ist besonders in der Schweiz ein wichtiges Thema, da der Gebrauchtwagenmarkt dynamisch ist. Wer sein Auto verkaufen oder für den Auto Export anbieten möchte, sollte wissen, welche Faktoren den Werterhalt beeinflussen. Autoankauf-Direkt bietet wertvolle Tipps für den schweizweiten Autoankauf.
Faktoren für die Wertstabilität
Die Marke und das Modell haben grossen Einfluss auf den Werterhalt. Premiummarken wie Porsche, Mercedes, BMW und Audi erfreuen sich hoher Nachfrage. Auch die Motorisierung spielt eine Rolle: Benzin- und Hybridfahrzeuge sind oft wertstabiler als Diesel. Elektroautos mit hoher Reichweite gewinnen ebenfalls an Attraktivität. Besonders SUVs und Crossover sind gefragt.
Ausstattung und Pflege tragen zur Wertstabilität bei. Extras wie Ledersitze, Navigationssysteme und Assistenzsysteme steigern den Wiederverkaufswert. Ein gepflegtes Serviceheft sowie eine regelmässige Wartung sind entscheidend. Unfallfreiheit und ein niedriger Kilometerstand erhöhen zudem die Attraktivität beim Auto Ankauf.
Wertstabile Automodelle
Beliebte Kleinwagen sind der Mini Cooper, der VW Golf GTI und der Toyota Yaris Hybrid. Wertstabile SUVs umfassen den Porsche Macan, den Toyota RAV4 Hybrid und die Mercedes G-Klasse. In der Mittelklasse überzeugen das Tesla Model 3, der BMW 3er und die Mercedes E-Klasse. Unter den Sportwagen gelten der Porsche 911, der Ford Mustang GT und der Audi RS3 als besonders wertbeständig.