Nachdem der Kanton eine obligatorische zentrale Fortbildung für die Sanitätsdienstlichen Ersteinsatz-Elemente (SEE) wegen Instruktorenmangels abgesagt hatte, organisierten engagierte Rettungskräfte der March auf eigene Faust eine Weiterbildung für die Ausserschwyzer SEE.
Wissen für den Ernstfall auffrischen
An vier Praxis- und einem Theorieposten wurden bei der MPS Siebnen spannende Weiterbildungsthemen präsentiert, damit die Angehörigen der SEE ihr Wissen in Ernstfallsituationen auffrischen und festigen können. «Der Zusammenhalt untereinander ist grossartig», sagte Sarah Bruhin, stellvertretende Kommandantin des SEE Siebnen, im Anschluss an die Veranstaltung.
Die Basis funktioniert
Am Ende eines ebenso lehrreichen wie unterhaltsamen Weiterbildungsmorgens gab es Applaus für die Initiantinnen und Initianten. Der Postenlauf war ein voller Erfolg. Auch die Bilanz der Organisatoren fiel positiv aus, die Erleichterung und Freude über den Zusammenhalt überwogen. «An der Basis haben wir es gut miteinander», sagte die Kommandantin Bettina Hegner. «Wir sind da für unsere Bevölkerung, und die Gemeinden unterstützen uns.»