Das Hoch- und Tiefbauamt der Gemeinde Galgenen arbeitet intensiv daran, die Bevölkerung bestmöglich vor zukünftigen Unwetterkatastrophen zu schützen. Besonders das schwere Unwetterereignis vom Juli 2021 hat deutlich gemacht, wie wichtig präventive Massnahmen sind, um Schäden zu minimieren und die Sicherheit zu gewährleisten. Um das Schadensrisiko bei einer Wiederholung solcher Ereignisse zu vermindern, wird in Zusammenarbeit mit der Firma Geoinfra Ingenieure AG eine detaillierte Analyse und darauf basierend eine umfassende Dokumentation des Unwetters vom 25. Juli 2021 erstellt, auf deren Grundlagen gezielte Schutzmassnahmen abgeleitet werden können.
Dokumentationen sind besonders wertvoll
Im Nachgang des Ereignisses sind bei der Gemeinde, unter anderem für das Portal der Elementarschäden (fondssuisse) bereits zahlreiche Bilddokumente eingegangen. Die Gemeinde ruft die Bevölkerung dazu auf, der Verwaltung zusätzliche Fotos und Videos oder persönliche Erlebnisberichte zur Verfügung zu stellen. Besonders wertvoll sind Dokumentationen, soweit vorhanden, welche die betroffenen Gebiete vor und nach dem Unwetter zeigen. Aus den gesammelten Informationen wird eine Übersicht erstellt, die als Basis für zukünftige Schutzmassnahmen dienen soll.