Am 23. und 24. Mai 2025 wird der 1. Schweizer Militärmarsch über 100 km durchgeführt. Anlässlich des 25-Jahr-Jubiläums des 100-Kilometer-Marsches an der Infanterie Offiziersschule Zürich, werden ehemalige Angehörige des Jahrgangs 2000 eine Wiederholung des Marsches organisieren und im erweiterten Rahmen durchführen.
Die Bevölkerung soll, durch diese nicht alltägliche Marschleistung, auf die dringend notwendigen Anstrengungen zugunsten unserer Sicherheit aufmerksam gemacht werden.
Der Anlass findet zusammen mit dem Bachtelwettkampf des Unteroffiziersvereins Zürcher Oberland (UOVZO) statt, der seit 1929 durchgeführt wird.
Für den Anlass hat sich eine Gruppe «Ehemalige und Freunde Inf OS ZH Reppischtal» zusammengefunden, um den aus den Offiziersschulen der Schweizer Armee bekannten 100-km-Marsch wieder einmal durchzuführen – und diesen auch weiteren Interessierten zugänglich zu machen.
Zeichen für Zusammenhalt und Sicherheit
Das OK will mit dem Anlass ein Zeichen setzen für eine sichere Schweiz mit einer glaubwürdigen Landesverteidigung und die Leistungsfähigkeit sowie enge Zusammenarbeit der Sicherheitsorgane demonstrieren.
«Es ist ein einzigartiges kameradschaftliches Erlebnis, das Angehörige des Schweizer Sicherheitsverbundes aus Militär, Polizei, Zivilschutz und Feuerwehr sowie interessierte zivile Personen zusammenbringt», schreibt das OK in seiner Mitteilung.
«Dieser Marsch ist mehr als nur eine sportliche Herausforderung – er ist eine Demonstration des Zusammenhalts und der Leistungsfähigkeit. Gemeinsam setzen wir ein Zeichen für Stärke und Entschlossenheit.»
Von Uetliberg über Rapperswil nach Dübendorf
Die Route, beginnend in Uetliberg, geht über Buchenegg, Mettmenstetten, Maschwanden, Sins, Kappel a. A., Neuheim, Pfäffikon, Rapperswil, Hombrechtikon, Grüningen, Gossau, Mönchaltdorf, Maur, Schwerzenbach bis nach Dübendorf zur Kaserne.
Marschiert wird innerhalb von 24 Stunden in Patrouillen à zwei bis vier Personen nach altbewährter Kartenlesetechnik.
Alternativ kann ein 30-km-Marsch als Patrouille von Rapperswil nach Dübendorf am Samstagmorgen absolviert werden.
Anmeldeberechtigt sind AdA, AdA aD, Militärvereine sowie Personen aus dem Sicherheitsverbund Schweiz (Polizei, Feuerwehr, Sanität etc.) und Eingeladene. Anmelden kann man sich ab sofort bis Mitte Mai unter www.militaermarsch.ch.