Die Plattform vkuambahnhof.ch hat 134 Fahrlehrerinnen und Fahrlehrer zur anstehenden Reform des Verkehrskundeunterrichts befragt. Dabei kamen die Stundenzahl des VKU-Kurses, eine Mindestteilnehmerzahl oder die Einführung von E-Learning zur Sprache. Fazit: Die Fahrlehrer sehen Bedarf für gezielte Anpassungen. Roger Marty, mit Fahrschule in Bäch, heult nicht überall mit der Mehrheit und sagt: «Ich bin gegen E-Learning, weil die Schüler dann nie den gleichen Wissensstand hätten.»
Schweiz
08.02.2025
«Lieber kein E-Learning beim Verkehrskundeunterricht»

Der Fahrlehrer Roger Marty zeigt sich mit dem Status Quo beim Verkehrskundeunterricht recht zufrieden.
Bild:
Urs Attinger
Das Bundesamt für Strassen will den Verkehrskundeunterricht modernisieren. Der Fahrlehrer Roger Marty, der ein Fahrschule in Bäch betreibt, nimmt Stellung.
Du willst mehr wissen?
Den ganzen Bericht findest du im «March-Anzeiger» und «Höfner Volksblatt» in der Ausgabe vom 7. Februar 2025. Noch kein Abo? Hier gehts zur Bestellung.