Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Kanton
09.02.2025
10.02.2025 12:23 Uhr

Abstimmungen: die Ergebnisse im Überblick

In den Gemeinden March und Höfen wird gleich über mehrere Vorlagen abgestimmt.
In den Gemeinden March und Höfen wird gleich über mehrere Vorlagen abgestimmt. Bild: shutterstock.com
Die Bevölkerung hat über eine nationale und mehrere Gemeindevorlagen abgestimmt – die Resultate im Überblick. Die Gemeinde Schübelbach musste aufgrund 800 nicht gezählten Stimmen nochmal über die Bücher.

March

Alle neun Märchler Gemeinden stimmten heute Sonntag der Statutenrevision des Zweckverbandes für die Kehrichtbeseitigung im Linthgebiet zu.

Galgenen

In Galgenen entschied sich die Stimmbevölkerung für die Beschlussfassung zur Ausgabenbewilligung über 315'000 Franken für die Erstellung eines Pumptracks auf dem Areal Tischmacherhof. (903 Ja zu 492 Nein)

Schübelbach

In der Gemeinde Schübelbach wurde der Teilzonenplan verkehrsintensive Einrichtungen angenommen. Gestern berichteten wir von 547 Ja- zu 430 Nein-Stimmen. Wie die Gemeinde Schübelbach aber in einer Mitteilung schreibt, unterlief beim Auszählen ein Fehler, bei dem knapp 800 Stimmen nicht in die Auswertung einflossen. «Die Stimmbeteiligung in Schübelbach erhöht sich damit um rund 15 Prozent auf 33 Prozent für die kommunale und 33,7 Prozent für die eidgenössische Vorlage. Der Einfluss auf das Abstimmungsergebnis ist marginal. Die Zustimmung zum Teilzonenplan verkehrsintensive Einrichtungen beträgt neu 56,1 Prozent (+0,11%)», heisst es in einer Medienmitteilung am Montagmorgen. Bei der Abstimmung zur Statutenrevision des Zweckverbandes für die Kehrichtbeseitigung im Linthgebiet betrage der Ja-Anteil neu 79,7 Prozent (statt 79,3%). Die Volksinitiative «Für eine verantwortungsvolle Wirtschaft innerhalb der planetaren Grenzen (Umweltverantwortungsinitiative)» sei in der Gemeinde Schübelbach mit 85,1 Prozent abgelehnt (statt 83,7%) worden. «Der Fehler wird derzeit intern analysiert, um sicherzustellen, dass er sich nicht wiederholen kann.»

Tuggen

In der Gemeinde Tuggen wurde über die Ausgabenbewilligung für die Erstellung von bezahlbarem Wohnen im Alter auf der gemeindeeigenen Parzelle Nr. 529 an der Stockbergstrasse 9 abgestimmt. Im Vorfeld war die Vorlage heftig umkämpft. Die Tuggnerinnen und Tuggner nahmen sie an der Urne (574 Ja zu 335 Nein) nun aber eindeutig an. 

Freienbach

Die Bevölkerung der Gemeinde Freienbach stimmt dem Ausbau und der Sanierung des Feuerwehrstützpunkts Pfäffikon zu. (3792 Ja zu 683 Nein)

Schweiz

Das Schweizer Stimmvolk lehnt die Umweltverantwortungsinitiative der Jungen Grünen deutlich ab. Die Vorlage wird mit rund 70 Prozent Nein-Stimmen bachab geschickt. Im Kanton Schwyz fiel das Resultat mit fast 85 Prozent Nein-Stimmen noch deutlicher aus. 

Du willst mehr wissen?

Den ganzen Bericht findest du im «March-Anzeiger» und «Höfner Volksblatt» in der Ausgabe vom 10. Februar 2024. Noch kein Abo? Hier gehts zur Bestellung.

Redaktion March24 & Höfe24