Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Innerthal
08.02.2025
07.02.2025 11:22 Uhr

Wägitalersee kann Seedorf fluten

Vom malerischen Wägitalersee mit seiner Staumauer geht eine potenzielle Flutgefahr für Schmerikon aus. (Archivbild)
Vom malerischen Wägitalersee mit seiner Staumauer geht eine potenzielle Flutgefahr für Schmerikon aus. (Archivbild) Bild: Badener (CC BY 3.0, Wikimedia Commons)
In den letzten Monaten ertönte in Schmerikon zweimal die Sirene wegen (Wasser-)Fehlalarm. Einen realen Wasseralarm könnte indes ein Bruch der Staumauer des Wägitalersees auslösen.

Am frühen Sonntagmorgen des 18. August 2024 riss ein Wasseralarm die Schmerknerinnen und Schmerkner aus dem Schlaf. Es stellte sich als Fehlalarm heraus, ausgelöst durch Wasser, das in die Sirenensteuerung eingedrungen war. Vor zwei Wochen ertönte dann an einem Donnerstagvormittag der nächste Fehlalarm. Hier war die Ursache ein Wassereintritt in den Kabelbereich des Schallgebers der Sirene mit Kurzschluss.

Dammbruch bei Wägitalersee wäre verheerend

Weshalb für Schmerikon auch ein Wasseralarm vorgesehen ist, liegt nach Angaben der Gemeinde an der Flutgefahr durch Stauseen. Hierbei geht ein besonderes Risiko vom Wägitalersee im Märchler Wägital aus. Eingestaut seit 1924, fasst der Wägitalersee rund 147 Millionen Kubikmeter Wasser. Bräche seine 110 Meter hohe Staumauer, würden weite Teile Schmerikons (und der Linthebene) überflutet.

Karte der Überflutungszone (dunkleres blau), sicheren Warteorte (gelb) und Fluchtrichtungen (rot) bei Wasseralarm in Schmerikon. Bild: © Bundesamt für Landestopografie/Politische Gemeinde Schmerikon

Wasseralarm erkennen und richtig reagieren

Akustisch besteht der Schmerkner Wasseralarm aus 12 tiefen Tönen von je 20 Sekunden Dauer in Abständen von je zehn Sekunden. Wenn der Wasseralarm erklingt, haben laut Gemeinde alle Personen die Überflutungszone «sofort und rasch zu verlassen» und einen der 13 höhergelegenen, sicheren Warteorte aufzusuchen, die auf einer Karte markiert und nummeriert sind. Dazu gehören namentlich:

  1. Ziegelhof
  2. Neue Eschenbacherstr.
  3. Spitzestrasse / Sonnenhalde / Seeblickstrasse
  4. Oberseestrasse/Altersheim
  5. Alte Eschenbacherstrasse
  6. Bürgital
  7. Lanzenmoosstrasse
  8. Hummel
  9. Schulhaus Sand
  10. Sonnenrain
  11. Schlattgasse
  12. Polizeistützpunkt Schmerikon / Strassenkreisinspektorat Schmerikon
  13. Buchberg

Weitere Informationen dazu, wie sich Schmerknerinnen und Schmerkner bei Wasseralarm verhalten sollen, fasst die Gemeinde in einem Merkblatt zusammen (vgl. Info-Box unten).

Stefan Knobel, Linth24 / Redaktion March24 & Höfe24