Am frühen Sonntagmorgen des 18. August 2024 riss ein Wasseralarm die Schmerknerinnen und Schmerkner aus dem Schlaf. Es stellte sich als Fehlalarm heraus, ausgelöst durch Wasser, das in die Sirenensteuerung eingedrungen war. Vor zwei Wochen ertönte dann an einem Donnerstagvormittag der nächste Fehlalarm. Hier war die Ursache ein Wassereintritt in den Kabelbereich des Schallgebers der Sirene mit Kurzschluss.
Dammbruch bei Wägitalersee wäre verheerend
Weshalb für Schmerikon auch ein Wasseralarm vorgesehen ist, liegt nach Angaben der Gemeinde an der Flutgefahr durch Stauseen. Hierbei geht ein besonderes Risiko vom Wägitalersee im Märchler Wägital aus. Eingestaut seit 1924, fasst der Wägitalersee rund 147 Millionen Kubikmeter Wasser. Bräche seine 110 Meter hohe Staumauer, würden weite Teile Schmerikons (und der Linthebene) überflutet.