Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Wangen
07.10.2020

Exorbitant hohe KSA-Kosten als Wermutstropfen

Bild: zvg
Die Interessengemeinschaft Mittelschule March nimmt die regierungsrätlichen Pläne für die Infrastruktur der Kantonsschule Ausserschwyz positiv zur Kenntnis. Einziger Wermutstropfen: die «exorbitant hohen Kosten».

Es war die Interessen-gemeinschaft (IG) Mittelschule March, die vor einem Jahr den 92-Mio.-Fr.-Kredit für einen Neubau der Kantonsschule Ausserschwyz (KSA) in Pfäffikon unter gleichzeitiger Auf-hebung des Standortes Nuolen zu Fall gebracht hat. Denn die IG ergriff das Referendum, und mit 55,43 Prozent Nein-Stimmen zu 44,57 Prozent Ja lehnten die Schwyzer Stimmberechtigten am 24. November 2019 den Kredit ab. «Nun ist der Weg frei für eine vernünftige und dezentrale Lösung», kommentierte damals Roland Egli, der Präsident der IG Mittelschule March beziehungsweise des Komitees für eine kostengünstige und dezentrale Mittelschul-Infrastruktur, wie sich der IG-Ausschuss im Abstimmungskampf nannte.

IG ist zufrieden

Vor zehn Tagen präsentierte der Regierungsrat nun sein weiteres Vorgehen: In Pfäffikon soll das abgelehnte Projekt redimensioniert werden, dafür beantragt die Regierung dem Kantonsrat einen Verpflichtungskredit über
82,5 Mio. Franken. Gleichzeitig soll der Kantonsrat einen Planungskredit über 1,65 Mio. Fr. freigeben, der dann am KSA-Standort Nuolen Sanierungs- und Neubaukosten von geschätzten 25 Mio. Fr. nach sich ziehen dürfte. Einblick in die Vorlage erhielt auch IG-Präsident Egli: «Im Kernanliegen sind wir zufrieden, unser Hauptanliegen wird erfüllt, man plant jetzt auch am Standort Nuolen.»

«Exorbitant hohe Kosten»

Nicht zufrieden ist Roland Egli mit den «exorbitant hohen Kosten». «Bis zu einem gewissen Mass kann ich es nachvollziehen, dass jetzt dringender Handlungsbedarf geltend gemacht wird. Man will zudem den seinerzeitigen Planungskredit über 6 Mio. Fr. retten und ist daher im letztjährigen Projekt gefangen», so der IG-Präsident weiter. Es gebe günstigere Lösungen, wenn das Projekt neu aufgesetzt würde, doch dafür fehle offenbar die Zeit. Roland Egli zieht das Beispiel einer Höfner Privatschule bei, deren Schulhaus-Neubau für 400 Schülerinnen und Schüler 24 Mio. Fr. gekostet haben soll. «Das sind schon Riesendifferenzen.»

Auch die jetzt geschätzten Investitionskosten am Standort Nuolen erachtet Roland Egli als «an der oberen Grenze».

«Kein Grund für Opposition»

Trotz einiger «Aber» will die IG Mittelschule March den Weg der Regierung unterstützen. Und sollte es zu einer Volksabstimmung kommen, kann sich Präsident Egli gut vorstellen, «dass wir in unterstützendem Sinne» in den Abstimmungskampf eingreifen werden.

Sowohl der Planungskredit für den Standort Nuolen als auch der Verpflichtungskredit für den Neubau in Pfäffikon kommen voraussichtlich im November in den Kantonsrat. Wenn weniger als drei Viertel der an der Abstimmung teilnehmenden Parlamentarier zustimmen, untersteht der Neubaukredit für Pfäffikon dem obligatorischen Referendum.

Stefan Grüter, Redaktion March24 & Höfe 24