Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Reichenburg
06.10.2020

Neues Konzept und neuer Chef

Bild: aa
Am Montag zog es zahlreiche Reichenburger an die Kantonsstrasse 50, um die neu eröffnete Filiale der Schwyzer Kantonalbank in Augenschein zu nehmen und sich das erweiterte Angebot erklären zu lassen. 

Nach Altendorf ist Reichenburg die zweite Gemeinde in Ausserschwyz, in welcher die Schwyzer Kantonalbank ihre Filiale modernisiert hat. Anstelle einer Kundenzone mit Schaltern ist eine Selbstbedienungszone entstanden, wo multifunktionale Geldautomaten. Wer eine individuelle Beratung wünscht, wird über eine Klingel im Eingangsbereich von einem Mitarbeitenden der  Filiale abgeholt und in eines der grosszügigen, mit dunklem Holz und grossen Fenstern ausgekleideten Beratungszimmer geführt. 

Neu werden in der Reichenburger SZKB-Filiale auch Finanzierungsberatungen für Private und KMU-Kunden angeboten. Früher musste man dafür nach Siebnen oder Tuggen fahren. Der Altendörfler Thomas Züger übernimmt am neuen Standort die Leitung der Filiale. Züger löst Esther Schnellmann ab, die innerhalb der Schwyzer Kantonalbank zur Basiskundenberatung wechselt.

«Es ist das Zukunftsmodell»

Die Filiale in Reichenburg wird wahrscheinlich nicht die letzte in Ausserschwyz sein, die nach dem neuen Konzept umgebaut wurde. «Heute werden halb so viele Bargeld-Transaktionen getätigt wie noch vor fünf Jahren», stellt Patrick Caspar, Vizedirektor und Leiter Region Ausserschwyz der Schwyzer Kantonalbank, fest. 

Unbefriedigend war auch der alte Standort im Hirzlipark. An der neuen Adresse können Kunden der SZKB-Filiale die Selbstbedienungszone 24 Stunden am Tag betreten und ihre Geschäfte erledigen. Auch von der Sichtbarkeit her sei der Standort an der Kantonsstrasse 50 attraktiver. 

Niemand wird zurückgelassen

Die Einrichtung ist topmodern, die Räume mittels Schiebetüren oder sogar ohne Türen offen gestaltet. Drei Besprechungszimmer stehen dem dreiköpfigen Team für Gespräche zur Verfügung. Beim Bau der Filiale sei viel Wert auf Nachhaltigkeit gelegt worden. So erfolgt die Elektro-Energieerzeugung mittels einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach, geheizt wird mittels Holzpellets. Die Anforderungen des Minergie-Standards kann das Gebäude erfüllen. Ausserhalb des Gebäudes wird dieser Tage noch der letzte Schliff angebracht. Vor allem die Umgebungsarbeiten sind noch in vollem Gange.

Anouk Arbenz, Redaktion March24 & Höfe24