Das Credit-Suisse-Logo ist von der Fassade des historischen Bankgebäudes am Paradeplatz 8 verschwunden – und durch den UBS-Schriftzug ersetzt worden.
Symbolischer Wechsel
Der Wechsel symbolisiert nicht nur den Abschluss der Übernahme durch die UBS, wie das Unternehmen mitteilt.
Er markiert auch das Ende einer Ära: Das 1876 von Architekt Jakob Friedrich Wanner erbaute Gebäude diente über Jahrzehnte als Hauptsitz der Schweizerischen Kreditanstalt und später der Credit Suisse.Nach der Übernahme durch die UBS wird das Gebäude nun Teil eines umfassenden Campus, der sich über mehrere prominente Immobilien in der Zürcher Innenstadt erstreckt – darunter auch der Paradeplatz 6, die Bärengasse und der Bärenhof.
Gastro- und Retail-Angebot
Die Umwandlung in diesen Finanzcampus, der rund 4000 Arbeitsplätze bieten soll, unterstreicht die zukünftige Bedeutung des Standorts für die UBS. Neben Arbeitsplätzen sind auch öffentliche Flächen mit Gastro- und Retail-Angeboten vorgesehen.
UBS-Eröffnung am Paradeplatz 2027
Am Paradeplatz 6 laufen die Umbauarbeiten bereits. Die Eröffnung ist für 2027 vorgesehen. Auch das Gebäude am Paradeplatz 8 soll aufgewertet werden.
Umzug in wenigen Tagen
Laut Mitteilung der Bank werden in wenigen Tagen die ersten Teams dort einziehen. Diese kümmern sich schwerpunktmässig um das Geschäft mit Schweizer Kunden. Auch die bestehende Geschäftsstelle wird umgerüstet, um hier die Produkte beider Bankhäuser anzubieten.