Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Region
18.01.2025

Genossenschaft kämpft um Beiz

Gründungsvorstand der Immobilien Genossenschaft Schänis: (v.l.n.r.) Armin Jud-Egli, Arno Cantieni, Anja Büsser-Glarner, Tanja Rüdisüli, Dominik Gmür, Stefan Zahner, Bruno Rickli.
Gründungsvorstand der Immobilien Genossenschaft Schänis: (v.l.n.r.) Armin Jud-Egli, Arno Cantieni, Anja Büsser-Glarner, Tanja Rüdisüli, Dominik Gmür, Stefan Zahner, Bruno Rickli. Bild: © Immobilien Genossenschaft Schänis
Das Restaurant Bären im Schänner Dorfkern schloss Ende April 2024. Nun wurde die «Immobilien Genossenschaft Schänis» gegründet mit Ziel, das Lokal zu retten und weiterzubetreiben.

Mit grosser Freude gibt der Vorstand die Gründung der Immobilien Genossenschaft Schänis bekannt. Gemeinsam mit engagierten Mitgliedern der Gemeinde – Schännerinnen und Schänner, Vereinen, Unternehmen sowie öffentlich-rechtlichen Organisationen von Schänis – will sie die Grundlage für ein langfristiges Bestehen dieses kulturell und historisch bedeutsamen Ortes schaffen und schreibt:

Mögliche Rettung des Restaurant Bären in Schänis

«Das Restaurant Bären in Schänis hat seine Türen Ende April 2024 geschlossen. Eine Interessensgruppe aus Schännerinnen und Schännern hatte bereits vor der Schliessung im Frühling 2024 mit dem Wirtepaar Daniel Knobel und Mira Rankovic Kontakt aufgenommen, um die Möglichkeit der Weiterführung eines Restaurantbetriebs im Dorfkern von Schänis zu prüfen.

Mit der Gründung der Immobilien Genossenschaft Schänis schaffen wir die Grundlage, um die Immobilie Bären vollständig erwerben zu können. Der genossenschaftliche Aspekt garantiert eine breite Einbindung der Bevölkerung, die Orientierung am Gemeinwohl, Sicherheit und Stabilität sowie den langfristigen Erhalt der Immobilie als Restaurantbetrieb in Schänis.

Bis am 28. Februar 2025 Anteilsscheine zeichnen

Für den Erwerb der Immobilie Bären benötigen wir Eigenmittel im Umfang von mind. 1 Million Schweizer Franken. Jede und jeder kann Teil dieses wichtigen Projekts werden, indem Anteilsscheine gezeichnet werden. Dieses Engagement trägt dazu bei, einen zentralen Treffpunkt für die Gemeinde zu bewahren und eine nachhaltige Zukunft für das Restaurant Bären zu sichern. Die Immobilie kann nur mit einer breiten finanziellen Unterstützung der Bevölkerung erworben und weitergeführt werden.

Zukünftiger Betrieb des Restaurant Bären

Sofern bis zum 28. Februar 2025 genügend Kapital für den Erwerb der Liegenschaft gezeichnet wird, ist geplant, einen eingeschränkten Übergangsbetrieb des Restaurant Bären etwa von April 2025 bis Ende Juni 2025 aufzunehmen. Aktuell sind die Verantwortlichen der Immobilien Genossenschaft Schänis in Gesprächen mit einer potenziellen Pächterin, welche die Lokalität mit grosser Wahrscheinlichkeit ab Oktober 2025 übernehmen wird.

Detaillierte Informationen dazu werden nach erfolgreicher Finanzierung auf der Webseite www.baeren-schaenis.ch veröffentlicht.

Werde Teil der Vision?

Die Immobilien Genossenschaft Schänis lädt alle Interessierten herzlich ein, sich aktiv an diesem zukunftsweisenden Projekt zu beteiligen. Anteilsscheine zur Wiederbelebung des Restaurant Bären als lebendiges Zentrum im Dorfkern von Schänis können bis zum 28. Februar 2025 gezeichnet werden. Gemeinsam sichern wir die Zukunft des Restaurant Bären und leisten einen wertvollen Beitrag zur Stärkung unserer Gemeinde.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Zeichnung von Anteilsscheinen sind unter www.baeren-schaenis.ch zu finden.

Öffentliche Informationsveranstaltung

Am Dienstag, 18. Februar 2025, um 19:30 Uhr findet eine öffentliche Informationsveranstaltung der Immobilien Genossenschaft Schänis im Pfarreisaal im Mehrzweckgebäude Schänis statt.»

Immobilien Genossenschaft Schänis / Linth24