Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Schweiz
09.01.2025

25 Jahre Tischlein deck dich

Mehr als 4500 freiwillige Helferinnen und Helfer engagieren sich an verschiedenen Einsatzorten.
Mehr als 4500 freiwillige Helferinnen und Helfer engagieren sich an verschiedenen Einsatzorten. Bild: Fabio Baranzini
Tischlein deck dich, die erste karitative Foodsave-Organisation der Schweiz, feierte 2024 ihr 25. Jubiläum. 8'530 Tonnen gerettete Lebensmittel wurden an armutsbetroffene Menschen in der Schweiz und Liechtenstein verteilt. 2025 wird das Projekt «Grande Festa» weitergeführt, wofür zusätzliche Helferinnen und Helfer gesucht werden.

Im Jahr 2024 rettete Tischlein deck dich 8530 Tonnen Lebensmittel (+20% gegenüber 2023) im Wert von 55,4 Mio. Franken und unterstützte so armutsbetroffene Menschen in der Schweiz. Fünf neue Abgabestellen in Winterthur, Chur, Cham, Entfelden und Agno ermöglichen die wöchentliche Versorgung von 170 zusätzlichen Familien. Mit über 160 Standorten und mehr als 4500 Freiwilligen sichert der Verein die Logistik, Verteilung und Vorbereitung der Lebensmittel. Das neue Logistiklager in Staufen (AG), eröffnet im November 2023, trug maßgeblich zum Wachstum bei und wird weiterhin optimiert.

Anspruchsvolles und erfolgreiches Jahr

Alex Stähli, Geschäftsführer von Tischlein deck dich, resümiert: «2024 war sehr anspruchsvoll für unseren Verein. Es galt, viele Herausforderungen parallel zu bewältigen: der neue Logistikstandort Staufen, steigende Transportkosten, zum Teil rückläufige Finanzspenden, Unsicherheiten rund um den Einsatz der Zivildienstleistenden. Dass es uns gelungen ist, in diesem anspruchsvollen Jubiläumsjahr wiederum mehr Lebensmittelhilfe zugunsten von armutsbetroffenen Menschen zu leisten, haben wir einem guten Team-Spirit unter den vielen engagierten Menschen und unseren geschätzten Partnern zu verdanken.»

Tischlein deck dich arbeitet eng mit Produktspendern wie Detailhändlern und der Lebensmittelindustrie zusammen, um unverkaufte Lebensmittel systematisch zu retten und an Bedürftige zu verteilen. Dank Partnerschaften mit Unternehmen wie Zweifel Chips & Snacks, Micarna und Lidl konnten Projekte entsprechend umgesetzt werden.

Vereinbarungen mit dem Schweizer Detailhandel erneuert

Die Zusammenarbeit mit dem Schweizer Detailhandel bleibt zentral für Tischlein deck dich. Im Projekt Foodbridge mit Coop, Migros, Aldi, Lidl, Denner und Manor wurden Verträge bis 2025 verlängert und die finanzielle Unterstützung leicht erhöht. Trotz Fortschritten bleibt die Reduktion von Lebensmittelverschwendung eine Herausforderung.

Ein Bericht des Bundesrates vom 30.10.2024 zeigt weiterhin hohe Verluste. Bis Ende 2025 soll ein Zwischenbericht den Fortschritt zum Aktionsplan 2030 bewerten, der eine Halbierung der Verschwendung im Vergleich zu 2017 anstrebt.

Das Gemüse wird gerüstet. Bild: Fabio Baranzini

Lebensmittel vor den Feiertagen retten und verteilen

Ein Highlight zum Jahresausklang: Das Projekt Grande Festa, welches darin besteht, die grossen Foodwaste-Mengen unmittelbar vor Festtagen (Ostern, Pfingsten und Weihnachten) zu reduzieren. An Grande Festa fährt die Organisation mit Lieferwagen jeweils grosse Filialen an und holt dort jegliche Lebensmittel ab, die nach Ladenschluss übrigbleiben.

Abholungen in kleineren Filialen und Dorfläden werden von den Freiwilligen der Abgabestellen direkt organisiert. Durch dieses regionale und lokale Konzept rettet Tischlein deck dich Lebensmittel wie Fleisch, Fisch oder Patisserie und machen Kundinnen und Kunden um die Festtage eine besondere Freude. Alleine in Winterthur herrschte am letzten Weihnachtsabend wirklich Festtagstimmung: rund 12‘100 Kilogramm gerettete Lebensmittel wurden von 45 Helfenden an 730 Personen verteilt – eine Grossabgabe von wertvollen Lebensmitteln inmitten eines Blumenmeers und vielen glücklichen Gesichtern.

Helferinnen und Helfer gesucht

Bettina Vetsch, Leiterin des Bereichs Abgabestellen und Freiwillige bei Tischlein deck dich, meint dazu: «Es ist unglaublich, welche Wirkung wir in nur wenigen Stunden entfalten können. Damit das Projekt Grande Festa in Zukunft noch mehr Fahrt aufnimmt und wir mehr Lebensmittel aus den Läden retten können, sind wir auf zusätzliche freiwillige Helferinnen und Helfern angewiesen. Wir freuen uns über jede weitere Hand, die zupackt. Alle, die Interesse haben, auch an Einzeleinsätzen an einem dieser Festtage, können sich bei uns melden.»

www.tischlein.ch

Zürioberland24/gg