Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Lachen
02.01.2025

Hat das Zigerkraut in Lachen eine Zukunft?

Karl Kuriger mäht «sein» Zigerkraut in der Region Lachen.
Karl Kuriger mäht «sein» Zigerkraut in der Region Lachen. Bild: Urs Attinger
Karl Kuriger ist der Letzte seiner Zunft. Er baut noch eine Fläche mit dem speziellen Zigerkraut an. Dieses in der Region Lachen schon sehr lange beheimatete Gewächs dient als Gewürz für den Glarner Schabziger.

Eben wurde der Zigerkrautproduzenten- Verband aus Lachen liquidiert und aus dem Handelsregister gelöscht. Aber es gibt noch einen Unentwegten, der den Zeiten trotzt und das Zigerkraut weiterhin anbaut. Schon vor 200 Jahren waren Lachner mit dem Anbau beschäftigt und auch Karl Kurigers Mutter pflanzte ab den 50er-Jahren Zigerkraut an. Er selber startete in den frühen 70ern.

Bei der Ernte trägt Kuriger auf dem Feld Plastiküberzieher an den Schuhen und verwendet eine spezielle Sense. Das Zigerkraut muss hohen Qualitätsanforderungen genügen. Auch das Jäten ist meist aufwendig.

Du willst mehr wissen?

Den ganzen Bericht findest du im «March-Anzeiger» und «Höfner Volksblatt» in der Ausgabe vom 30. Dezember 2024. Noch kein Abo? Hier gehts zur Bestellung.

Urs Attinger, Redaktion March24 & Höfe24