Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Eishockey
19.12.2024
19.12.2024 09:22 Uhr

Sieg gegen den SCB! Die Lakers leben noch

Endlich: Strömwall trifft zum 2:0 und lässt die Lakers-Fans jubeln.
Endlich: Strömwall trifft zum 2:0 und lässt die Lakers-Fans jubeln. Bild: Thomas Oswald
4:2 gegen den SC Bern. Die Rapperswil-Jona Lakers setzen ein starkes Zeichen. Sandro Zangger trifft zweimal. Ist dies die Wende zum Guten?

Die Headcoach-Frage ist bei den Lakers seit Montag geklärt. Bis Ende Saison soll der bisherige Assistent Johan Lundskog das Kommando an der Bande übernehmen. Offen ist aber, mit welchem Gefühl sich das Team in die Festtagspause verabschieden – mit vier Partien innerhalb von sechs Tagen steht die intensivste Phase der Regular-season bevor.

Die Lakers mit starkem Beginn

Den Auftakt machte am Mittwoch das Heimspiel gegen den SC Bern. Und es hätte nicht besser beginnen können. Nach einem rasanten Vorstoss von Wetter traf Zangger zum 1:0. Und noch vor Ende des Startdrittels gelang den Lakers der zweite Treffer. Strömwall mit einem Handgelenkschuss erhöhte auf 2:0. SCB-Goalie Wüthrich blieb machtlos.

Baragano mit dem 3:0

Vor einem begeisterten Publikum spielten die Lakers weiterhin stark. Und in der 42. Minute sorgten sie für die wegweisende Differenz: Baragano traf zum 3:0. Scherwey brachte zwar die Hoffnung der Berner zurück, aber Zangger stellte den alten Abstand wieder her. Es war die Entscheidung. Damit sieht die Lakers-Welt wieder etwas besser aus. Und bis Weihnachten könnte sich die Situation weiter erhellen.

Am Freitag in Ambri-Piotta

Das Programm bleibt freilich gedrängt. Weiter geht’s am Freitag auswärts bei Ambri-Piotta. Am Samstag folgt das «Christmas Game» in der St. Galler Kantonalbank Arena gegen Fribourg-Gottéron. Den Schlusspunkt im Kalenderjahr setzt das Auswärtsspiel bei Meister ZSC.

Telegramm

SC Rapperswil-Jona Lakers – SC Bern 4:2 (2:0, 0:0, 2:2)

St.Galler Kantonalbank Arena, Rapperswil
4'424 Zuschauer.

Schiedsrichter: Tscherrig/Ruprecht, Obwegeser/Gurtner.

Tore: 4. Zangger (Wetter) 1:0. 20. (19:33) Strömwall (Holm, Dünner/Powerplaytor) 2:0. 42. Baragano (Lammer, Zangger/Unterzahltor!) 3:0. 46. Scherwey (Loeffel, Nemeth/Powerplaytor) 3:1. 53. Zangger (Wetter, Jelovac) 4:1. 60. (59:35) Marchon (Baumgartner, Loeffel/Powerplaytor) 4:2.

Strafen: 7-mal 2 Minuten gegen SC Rapperswil-Jona Lakers, 4-mal 2 Minuten gegen SC Bern.

PostFinance-Topskorer: Strömwall; Czarnik.

SC Rapperswil-Jona Lakers: Nyffeler; Baragano, Nardella; Maier, Holm; Jelovac, Capaul; Gerber; Åberg, Rask, Jensen; Moy, Dünner, Strömwall; Hofer, Taibel, Alge; Wick, Wetter, Zangger; Lammer.

SC Bern: Wüthrich; Untersander, Nemeth; Loeffel, Klok; Füllemann, Kindschi; Ejdsell, Baumgartner, Scherwey; Merelä, Czarnik, Kahun; Bader, Schläpfer, Marchon; Ryser, Ritzmann, Simon Moser.

Bemerkungen: SC Rapperswil-Jona Lakers ohne Albrecht, Djuse, Larsson und Quinn (alle verletzt), SC Bern ohne Vermin (krank), Kreis, Lehmann, Lindholm (alle verletzt), Schild (gesperrt) und Reideborn (überzähliger Ausländer).

Thomas Renggli