Bei der Buchtaufe der neuen Chronik Altendorf 2000–2022 betonte Gemeindepräsident Beat Keller die Bedeutung der Heimatliebe, die auch das Engagement für die Chronik erklärt. Das Buch wurde von Markus Suter, Peter Arbenz, Roger Züger und Nik Meier in über 1000 Arbeitsstunden erstellt. Es umfasst 452 Seiten mit Zeitzeugenberichten, Chroniken und Fokusthemen wie Statistiken und ein Stammtischgespräch. Fotografien und persönliche Porträts machen die Geschichte lebendig.
«Full House» im Dorfgaden
Ursprünglich war keine eigene Vernissage geplant, doch über 230 Interessierte, darunter Landammann Michael Stähli, füllten den Dorfgaden bis auf den letzten Platz. Autor Peter Arbenz berichtete von seiner Recherchearbeit, bei der er alte Zeitungsarchive sichtete. Zeitzeugen spielen in der Chronik eine zentrale Rolle, ergänzt durch historische Analysen und Bilder.
Ein Werk zum Erleben
Das Buch verbindet drei Hauptaspekte: Chronik, Zeitzeugen und Fokusthemen. Besondere Sorgfalt galt der Haptik und Gestaltung, um ein Werk zu schaffen, das nicht nur gelesen, sondern auch erlebt wird. Zum Abschluss versprach Beat Keller, die Planung für eine zukünftige Chronik anzustossen. Die neue Chronik ist in der Gemeindeverwaltung Altendorf und im Spiel- und Läselade Lachen erhältlich.