Der Kantonsrat hat auf Antrag des Regierungsrates der Verlängerung des Ende 2024 auslaufenden Gebäudeprogramms zugestimmt. Damit stehen weiterhin jährlich 2.5 Mio. Franken für das Gebäudeprogramm zur Verfügung. Trotz den Erfolgen aus dem Gebäudeprogramm werden von den 32 000 beheizten Gebäuden im Kanton Schwyz immer noch knapp 60 % fossil oder elektrisch beheizt. Viele dieser Gebäude sind zudem ungenügend gedämmt. Obwohl die Nachfrage beim Gebäudeprogramm hoch ist, muss die Sanierungsrate noch weiter erhöht werden, um die «netto-Null»-Ziele zu erreichen.
Zusätzliches Förderprogramm des Bundes
Zusätzlich zum Gebäudeprogramm wird, mit der Verabschiedung der Klimaschutz-Verordnung, ein weiteres Förderprogramm durch das Bundesamt für Energie geschaffen. Das «Impulsprogramm» legt den Schwerpunkt auf den Ersatz von grossen, fossilen Heizungen über 70 kW Leistung sowie dezentrale Elektroheizungen. Zusätzlich gibt es einen Bonus für energetische Gesamtsanierungen der Gebäudehülle. Mit beiden Förderprogrammen zusammen hat der Kanton für das Jahr 2025 ein Förderbudget von rund 8.3 Mio. Franken zur Verfügung. Die Förderbeiträge der beiden Programme werden aufeinander abgestimmt. Dazu wird die kantonale Energieverordnung revidiert.