Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Sport
29.09.2020

Auswärtssieg und Heimniederlage

40 Minuten lang kämpften die Red Devils gegen Basel tapfer. Im letzten Drittel kassierten sie aber fünf Gegentore. (Bild: Carlo Stuppia)
40 Minuten lang kämpften die Red Devils gegen Basel tapfer. Im letzten Drittel kassierten sie aber fünf Gegentore. (Bild: Carlo Stuppia) Bild: Carlo Stuppia
Die Red Devils traten am Wochenende zu ihrer ersten Doppelrunde der Saison an. Am Samstag reisten die Altendörfler ins Tessin, wo sie 11:4 reüssierten. Tags darauf war Unihockey Basel Regio zu Gast. Nachdem die Devils zu Beginn gut mithielten, schossen die Basler im letzten Drittel fünf Tore.

Früh begann am Samstag die Reise ins Tessin. Das Spiel begann vielversprechend. Nach nur fünf Minuten überwand van Welie den Tessiner Torhüter. Knapp drei Minuten später konnte das Heimteam ausgleichen. Bis zur 18. Spielminute erhöhte das hochqualitative Powerplay der Tessiner auf 3:1. Nur 13 Sekunden brauchte das Finnenduo Pittisjärvi-Soini zum Anschlusstreffer. Kurz vor der Pause gab es noch einen Aufreger, als sich Valsesia auf Seiten Ticinos innerhalb einer Aktion eine Tätlichkeit und einen Check neben dem Spielgeschehen leistete. Die fällige Rote Karte wurde von den kompetenten Schiedsrichtern umgehend gezückt.

Die vierminütige Überzahl konnte weder vor noch nach der Sirene genutzt werden. Es dauerte 33 Minuten, ehe Soini die immer mehr aufkommende spielerische Überlegenheit in ein Tor ummünzen konnte, zwei Zeigerumdrehungen später stellte Bisig auf 4:3. Genau 60 Sekunden vor Ende des Mitteldrittels luden die Red Devils die Tessiner mit einem Ballverlust in der Vorwärtsbewegung ein, kaltblütig nutzten sie die Möglichkeit entgegen des Spielverlaufs.

Im weiteren Spielverlauf behielten die Ausserschwyzer weitestgehend die Oberhand, ausser einem verschossenen Penalty war aber nichts Nennenswertes zu verzeichnen. Schon in Minute 55 nahm Ticino nach einem Time-Out den Goalie heraus, was sich als fatal herausstellen sollte. Nur 20 Sekunden benötigte Meier zum ersten Empty- Netter, weitere 20 Sekunden Später profitierte van Welie. Zwei Minuten vor Ende durfte Soini nocheinmal ungestört einschieben. Zwar blieb der Goalie nun im Tor, doch Studer und Meier mit einem grandiosen Volley stellten das Endergebnis von 11:4 her.

40 Minuten auf Augenhöhe, dann kam Blomquist

Dass es am Sonntag nicht so einfach werden würde, war jedem klar. Zu Gast in der MZH war Unihockey Basel Regio. Mit viel Selbstvertrauen starteten die Red Devils in das Spiel, dieses wurdeauch von dem Führungstreffer und einem Lattenschuss von Basel nicht gedämpft. Über weite Phasen des ersten Abschnitts hielt man gut mit, doch Chancen konnten nicht genutzt werden, sodass Blomquist in der 14. Minute per Penalty auf 2:0 erhöhen konnte. Eine Minute vor der Pause kopierten die Gäste das Führungstor und konterten gnadenlos zum 3:0.

Zur Hälfte des Spiels verwertete Youngster Wittenweiler einen weiten Pass von Winteler. Kurz danach musste der Passgeber dann auf der Strafbank Platz nehmen. Im fälligen Powerplay konnten die Gäste den alten Abstand wiederherstellen. In den nächsten Minuten konnte Bisig verkürzen, UBR die Führung wieder ausbauen und Gwerderwieder zum 3:5 verkürzen. Kurz vor dem Pausentee durfte sich dann das Powerplay vom Obersee zeigen und konnte sich ebenfalls auszeichnen. Mit einem 4:5-Rückstand und einem guten Gefühl ging es also in die Pause.

Das letzte Drittel ist relativ einfach zu beschreiben: Blomquist, Blomquist, Blomquist. Der Schwede überragte das 0:5-Schlussdrittel mit vier Toren und einem Assist. Am Ende steht also eine 4:10-Niederlage zu Buche.

Mit drei Siegen aus vier Spielen stehen die Red Devils nun auf dem vierten Rang. In den nächsten zwei Runden erwarten die Altendörfler die Iron Marmots Davos (3.10.) und den wieder erstarkten UHC Sarganserland (24.10.) in der MZH. Zwischendurch gastiert das NLB-Team im Cup beim UHC Pfannenstiel.

Julian Rüger