Home Region Sport Agenda Schweiz/Ausland Magazin
Kanton
04.12.2024
04.12.2024 17:05 Uhr

Bistum Chur: Weiterer Ausserschwyzer im Domkapitel

Hermann Bruhin, der als mitarbeitender Priestser im Seelsorgeraum Berg tätig ist.
Hermann Bruhin, der als mitarbeitender Priestser im Seelsorgeraum Berg tätig ist. Bild: zvg
Bischof Bonnemain hat den Priester Hermann Bruhin (80) aus Siebnen zum Standesdomherr des Kantons Schwyz ernannt, wie das Bistums mitteilt.

Wie Hermann Bruhin gegenüber «kath.ch» sagte, wolle er als Domherr dazu beitragen, Entscheide zu verhindern, die fürs Bistum «nicht konstruktiv» seien. Dem Churer Domkapitel gehören – wenn es vollzählig ist – 6 residierende und 18 nichtresidierende Domherren an. Es ist jeweils ein wichtiger Player bei der Bestellung des Churer Bischofs, indem es aus einer vom Vatikan erstellten Liste mit drei Kandidaten den künftigen Oberhirten wählt.

Siebner Preister leitet Domkapitel

Seit Längerem schon im Domkapitel ist der Siebner Daniel Krieg (50), der es seit August 2022 sogar als Domdekan leitet und als Regens des Priesterseminars St. Luzi die Priesterausbildung im Bistum verantwortet. Das Domkapitel unter Leitung von Krieg sei offenbar der Meinung, dass Hermann Bruhin zu denjenigen Priestern gehört, «die nach vorne schauen und aufgrund dieser Haltung bei einer Bischofswahl ihre Stimme abgeben». 

Hermann Bruhin ist in Schübelbach aufgewachsen. Nach dem Besuch des Gymnasiums in Stans studierte er von 1967 bis 1972 Theologie. Zunächst drei Jahre in Chur, dann ein Jahr in München und das letzte Jahr wiederum in Chur. Am 18. März 1972 wurde er vom damaligen Churer Bischof Johannes Vonderach in der Kirche Heiligkreuz in Zürich-Altstetten zum Priester geweiht. Heute ist er als mitarbeitender Priester im Seelsorgeraum Berg tätig. Dieser umfasst die beiden Pfarreien Schindellegi und Wollerau.

March24 & Höfe24